Investor-Legende warnt vor tiefgreifendem Umbruch
Investor und Milliardär Ray Dalio warnt vor den durch US-Präsident Trump eingeleiteten Umbruch. Dieser finde auf gleich mehreren Ebenen statt. Das Resultat könnte weit schlimmer sein als nur eine Rezession in den USA.
In einem Interview mit dem US-TV-Sender NBC warnte Ray Dalio davor, dass derzeit sowohl auf innenpolitischer Ebene in den USA, auf Ebene der Fiskalpolitik als auch in der internationalen Handelssystemen zu Veränderungen kommen könnte, die nicht nur für die US-Wirtschaft eine grosse Gefahr darstellen.
Dalio, der die Finanzkrise von 2008 richtig vorausgesehen hatte, sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage der USA vor einer Richtungsentscheidung.
«Ich denke, dass wir uns im Moment an einem Wendepunkt befinden und einer Rezession sehr nahe sind. Und ich mache mir Sorgen darüber, dass uns etwas Schlimmeres als eine Rezession droht, wenn dies nicht gut gehandhabt wird.»
Eine Rezession, als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit einem sinkenden Bruttoinlandsprodukt, werde es immer mal geben. «Wir haben es mit etwas zu tun, das viel tiefgreifender ist. Wir haben einen Zusammenbruch der Währungsordnung. Wir werden die monetäre Ordnung verändern, weil wir die Geldmengen nicht ausgeben können.»
Veränderung der Weltordnung
Der Milliardär sieht «tiefgreifende politische Veränderungen in unserer inneren Ordnung (...) und in der Weltordnung». Man könne das mit den 1930er Jahren vergleichen.
«Ich habe die Geschichte studiert, und das wiederholt sich immer wieder. Wenn man die Zölle betrachtet, die Verschuldung, die aufstrebende Macht – welche die bestehende Macht herausfordert – und sich die Faktoren ansieht, sind diese Veränderungen in den Systemen, sehr, sehr störend.» Daraus könne etwas viel Schlimmeres als eine Rezession entstehen. Es könnte aber auch gut gehandhabt werden, sagte er.
Von der US-Politik forderte er etwa Schuldendisziplin und eine Senkung der Verschuldung auf 3 Prozent des BIP. Andernfalls könne es zu einem Problem bei Angebot und Nachfrage nach Staatsanleihen kommen.
Dalio zeigte sich überzeugt, dass es möglich sei, die bestehenden Konflikte durch gute Verhandlungen zu entschärfen und zu lösen. Es komme aber darauf an, auf welche Art und Weise das geschehe. Es mache einen grossen Unterschied, ob dies geordnet oder chaotisch passiere.