Bundesrat wählt neuen Vize im SNB-Bankrat
Zusammen mit seinem erklärten Rückzug als Verwaltungsratspräsident von Julius Bär hatte Romeo Lacher im Januar auch sein Ausscheiden als Vizepräsident aus dem SNB-Bankrat angekündigt. Die Vakanz wird nun vom Bundesrat neu besetzt.
Der Bundesrat hat Christoph Ammann per 1. Mai 2025 zum neuen Vizepräsidenten des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Er folgt in dieser Funktion auf Romeo Lacher, der per 25. April 2025 seinen Rücktritt erklärt hat.
Lacher hatte seinen Rücktritt im Januar auf die nächste Generalversammlung der SNB hin erklärt. Die Wahl seiner Nachfolge obliegt der Generalversammlung der SNB. Der Bankrat hat beschlossen, die Vakanz erst 2026 zu schliessen.
Seit 2016 Regierungsrat
Für die Bezeichnung des Vizepräsidiums ist der Bundesrat zuständig. Ammann wurde nun für den Rest der Amtsperiode 2024-2028 zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
Er ist seit 2016 Regierungsrat und Vorsteher der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) des Kantons Bern sowie Vizepräsident des leitenden Ausschusses der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK). Im SNB-Bankrat ist Ammann seit 2019 Mitglied.
Der Bankrat besteht aus elf Mitgliedern, die für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt werden. Sechs werden vom Bundesrat, fünf von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt. Der Bundesrat bezeichnet die Präsidentin oder den Präsidenten sowie die Vizepräsidentin oder den Vizepräsidenten.