Julius-Bär-Manager leitet britischen Asset Manager in Genf

Deacon Capital Asset Management (DCAM) hat in Genf den neuen Vermögensverwalter Deacon Capital (Suisse) lanciert. Geleitet wird dieser von einem ehemaligen Julius-Bär-Kadermann. 

Von Sarah Praetorius

Eric Porcheray wurde zum Managing Director von Deacon Capital (Suisse) ernannt. Wie Recherchen von finews.ch zeigen, hat Porcheray zu Beginn des Jahres seine Stelle angetreten. 

Der neue Vermögensverwalter soll seine Tätigkeit noch in diesem Jahr aufnehmen. Es ist noch die entsprechende Lizenz der Finanzmarktaufsicht Finma ausstehend.

Vereinbarung mit Julius Bär

Der neue Vermögensverwalter gehört zu Deacon Capital Asset Management (DCAM). Das ursprünglich britische Unternehmen ist bestens mit den Gegebenheiten des Finanzplatzes Schweiz vertraut.

Im Jahr 2007 schloss das Unternehmen eine Enterprise-Asset-Management-(EAM)-Vereinbarung mit der Credit Suisse Zürich ab. Einige Jahre später initiierte das Unternehmen eine EAM-Vereinbarung mit der Londoner Abteilung der UBS. 2013 schloss DCAM eine neue EAM-Vereinbarung mit der Bank Julius Bär in Zürich ab.

Nach der Übernahme der Merrill Lynch Bank (Suisse) durch die Bank Julius Bär unterstützte DCAM die Migration aller Kundenportfolios auf die Zürcher Plattform der Bank Julius Bär.

Im Februar 2020 fand DCAM den Weg ins Fürstentum Liechtenstein und lancierte ein EAM-Abkommen mit der LGT.

Von Merrill Lynch zu Julius Bär

Porcheray verbrachte die letzten elf Jahre bei Julius Bär in Genf. Zuletzt war er bei der Bank als Executive Director im Relationship Management für Intermediäre in der Westschweiz und im Nahen Osten tätig. Davor arbeitete er bei der Merrill Lynch Bank (Suisse), wo er für externe Asset Manager und Direktkunden in Asien zuständig war. 

DCAM ist von der Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich zugelassen und wird von ihr reguliert, während die regionale Repräsentanz in Dubai seit 2009 von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird.

Die Finanzgruppe wurde im Juli 2007 von Emile E. Chammas gegründet.