Robeco Active Quant: Ein intelligenter Ansatz für Alpha

Grossanleger bewegen sich in einem zunehmend komplexen und konzentrierten Marktumfeld. Während Mega-Cap-Technologieaktien die Indizes dominieren, KI die Anlagestrategien verändert und Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor geworden ist, wird es immer schwieriger, eine stabile Outperformance zu erzielen, ohne dabei übermässige Risiken einzugehen.

Viele Anlegerinnen und Anleger fühlen sich zwischen passivem Investieren, das zwar kosteneffizient, aber renditeschwach ist, und traditionellen aktiven Strategien, die oft teuer und unvorhersehbar sind, verloren.

Die Active-Quant-Strategien von Robeco bieten eine intelligente Lösung für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Portfolio um zusätzliche Renditequellen erweitern möchten. Durch die Kombination systematischer Ansätze mit aktiver Flexibilität erzielen diese Strategien stabiles, risikokontrolliertes Alpha und bieten eine transparente, wiederholbare Methode zur Erzielung höherer Renditen.

Warum Active Quant?

Einige Anleger empfinden Quant-Strategien als komplex – doch Active Quant basiert auf Disziplin, Transparenz und Präzision.

✔ Fokus auf Ergebnisse, nicht auf Komplexität – Ein strukturierter, researchgestützter Prozess sorgt für stabile Outperformance bei kontrolliertem Risiko.

✔ Erklärbare und präzise Modelle geben Anlegern Vertrauen in jede Anlageentscheidung.

✔ Ein systematischer, datengestützter Ansatz liefert verlässliche Ergebnisse – kein Rätselraten. Die Zahlen und die Performance sprechen für sich.

Mit Active Quant müssen Anleger nicht zwischen passiver Kosteneffizienz und aktivem Alpha wählen – sie erhalten beides.

Warum jetzt?

1. Risiken der Marktkonzentration bewältigen

Die Dominanz weniger Mega-Cap-Aktien erschwert die Balance zwischen Benchmark-Orientierung und aktiver Positionierung. Active Quant stellt sicher, dass Anleger Markttrends folgen und gleichzeitig durch faktorbasierte Titelauswahl Überschussrenditen erzielen.

2. KI und alternative Daten verändern das Anlageumfeld

Robeco nutzt KI-gestützte Analysen wie die Verfolgung des Job-Momentums und die Stimmungsanalyse von Gewinnmitteilungen, um die faktorbasierte Entscheidungsfindung zu optimieren und Active Quant flexibel an sich wandelnde Märkte anzupassen.

3. Nachhaltigkeit individuell integrieren

Institutionelle und Grossanleger legen zunehmend Wert auf ESG-Integration, jedoch mit unterschiedlichen Anforderungen. Active-Quant-Strategien bieten unter anderem:

  • ESG-Risikoüberwachung
  • Reduktion des CO₂-Fussabdrucks

Grosse Auswahl trifft auf starke Überzeugung

Im Gegensatz zu aktiven Fonds mit hoher Konzentration auf 20 bis 50 Titel hält Active Quant 200 bis 250 Positionen. Dies gewährleistet eine breitere Diversifikation und bessere Risikokontrolle. Mit einer erwarteten Überschussrendite von 2,5 Prozent optimiert die Strategie die risikobereinigte Performance und bleibt dennoch eng an der Benchmark ausgerichtet. Der Portfolioaufbau erfolgt regelbasiert und transparent – für maximales Alpha bei kontrolliertem Risiko.

Eine klare Erfolgsbilanz

  • Emerging Markets Sustainable Active Equities hat seit Auflegung eine annualisierte Outperformance von 2,84 Prozent erzielt und den Index in 7 von 10 Jahren übertroffen.
  • Global Developed Active Quant übertraf den MSCI World Index 2024 um 6,36 Prozent.
  • Robeco QI Emerging Markets Active Equities gehört zu den besten 0,5 Prozent von 3,026 Schwellenländer-Strategien.

Diese langfristige Erfolgsbilanz zeigt, dass Active Quant über Marktzyklen hinweg eine konstante Outperformance erzielt.

Technologie trifft auf menschliche Expertise

KI, maschinelles Lernen und alternative Daten sind essenzielle Bestandteile von Active Quant – doch die Strategie basiert nicht allein auf Maschinen. Über 50 Quant-Researcher und Portfoliomanager von Robeco analysieren, verfeinern und validieren kontinuierlich die Signale.

Diese Kombination aus technologiebasierten Erkenntnissen und menschlicher Expertise gewährleistet, dass Active Quant anpassungsfähig, effektiv und risikobewusst bleibt. So bleibt die Outperformance erklärbar, wiederholbar – und basiert auf Vertrauen.

Wie Active Quant in die Portfolios von Grossanlegern passt

✔ Diversifizierte Alpha-Quellen – Reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Anlagestilen.

✔ Stabile, vorhersehbare Renditen – Ein disziplinierter Prozess minimiert die Volatilität der Überschussrendite.

✔ Risikokontrolle – Der benchmarkorientierte Ansatz gewährleistet eine kontrollierte Positionierung.

✔ Kosteneffizienz – Ein regelbasierter Ansatz hält die Gebühren niedriger als bei vielen fundamentalen aktiven Strategien.

Für Grossanleger, die eine bewährte, transparente und leistungsstarke Strategie suchen, ist Active Quant eine intelligente Portfolioergänzung.

Warum Robeco?

Robeco ist ein anerkannter Marktführer im Quant Investing:

  • 25 Jahre Erfahrung in systematischen Anlagen
  • Eines der grössten Quant-Teams der Branche mit über 50 Researchern
  • Ein hoher Prozentsatz an Strategien mit «hoher» oder «überdurchschnittlicher» Morningstar-Bewertung

Robecos researchbasierter, transparenter Ansatz macht Active Quant zu einer erstklassigen Lösung für Grossanleger.

Mit Zuversicht Alpha erzielen

Die Active-Quant-Strategien von Robeco bieten:

✔ Ein systematischer, benchmarkorientierter Ansatz zur Erzielung von Alpha

✔ KI-gestützte Modelle zur Identifikation neuer Ertragsquellen

✔ Breite Diversifikation und robuste Risikokontrolle

Active Quant vereint eine nachweisliche Erfolgsbilanz, fundierte Expertise im Quant Investing und transparente Prozesse – damit Sie in einem sich rasant verändernden Markt mit Zuversicht Alpha erzielen können.


Wichtige Informationen

Diese Informationen richten sich ausschliesslich an professionelle Anleger. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert der Anlagen und ihre Erträge können steigen oder fallen, und Anleger könnten ihr investiertes Kapital nicht vollständig zurückerhalten. Aktive Strategien, einschliesslich Active Quant, unterliegen Anlagerisiken wie Marktschwankungen, Tracking-Error und möglicher unterdurchschnittlicher Performance. Obwohl die Strategie darauf abzielt, Überschussrenditen zu erzielen, gibt es keine Garantie, dass sie ihr Anlageziel erreicht. Die geäusserten Ansichten dienen nur zur Information und stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Alpha bezeichnet die Überschussrendite einer Anlage im Vergleich zu einem Benchmark-Index und misst die relative Performance.