Symbiose aus Luxus und Finanzwelt: Das Peninsula London
Diskrete Grandezza im Herzen Londons – und Schweizer Präzision an der Spitze: Rolf Bühlmann spricht über die Service-Philosophie von The Peninsula, die feine Balance zwischen Geschäfts- und Freizeitreisenden und darüber, was das Hotel, dem ein Investment von über 1 Milliarde Pfund zugrunde liegt, zu einem besonderen Ort macht. Vom Michelin-Restaurant bis zur hoteleigenen Rolls-Royce-Flotte – das Peninsula-Erlebnis ist ebenso raffiniert wie persönlich.
Wenn irgendwo auf der Welt ein neues Peninsula-Hotel eröffnet, schaut die Welt hin. Die traditionsreiche Luxusmarke, 1928 in Hongkong gegründet, ist bekannt für makellosen Service, zurückhaltende Eleganz und architektonische Schmuckstücke. Jedes ihrer Häuser gilt als Meisterwerk der Gastfreundschaft – mit kultureller Tiefe und kosmopolitischem Stilbewusstsein. Nun ist The Peninsula auch in London angekommen – selbstverständlich mit der gewohnt stilvollen Grandezza.
The Peninsula London, das Ende 2023 eröffnet wurde, befindet sich an der prestigeträchtigen Ecke von Hyde Park Corner und dem Wellington Arch. Über eine Milliarde Pfund wurden investiert – mit dem erklärten Anspruch, ein neues Wahrzeichen der britischen Hauptstadt zu werden.
Das Haus wurde vom Architekturbüro Hopkins Architects entworfen und von Peter Marino gestaltet. Es vereint neoklassizistische Architektur mit zeitgenössischer Finesse und bietet 190 Zimmer und Suiten, ein herausragendes kulinarisches Angebot und kuratierte Kulturprogramme. Und ganz im Stil der Marke können Gäste in einem hoteleigenen Oldtimer-Rolls-Royce stilvoll durch Belgravia oder Mayfair gleiten.
Der Schweizer Hotelier Rolf Bühlmann übernahm Anfang 2024 die Leitung des Hauses als Managing Director. Er verfügt über jahrzehntelange internationale Erfahrung, insbesondere aus Asien, der Heimatregion der Peninsula-Gruppe. Im Gespräch spricht er über die ersten Monate in London, über die Philosophie hinter dem Haus – und darüber, warum sich Luxushotellerie und Finanzwelt hier besonders gut ergänzen.
Herr Bühlmann, das Peninsula London eröffnete Ende 2023, Sie haben Anfang 2024 die Leitung übernommen. Wie wurde das Hotel bislang von den Gästen aufgenommen?
Seit unserem Soft Opening im September 2023 sind wir überwältigt vom positiven Feedback – sowohl seitens internationaler Gäste als auch der Londoner Bevölkerung. Dass das Fine-Dining-Restaurant unseres Hauses, Brooklands by Claude Bosi, bereits nach vier Monaten mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, ist nicht nur ein Zeichen kulinarischer Exzellenz, sondern auch ein grosses Kompliment an das Engagement unseres Teams. Ebenso erfreut sich unser Afternoon Tea in der Lobby grosser Beliebtheit – sowohl bei Hotelgästen als auch bei Londonern. Auch das Design, die Atmosphäre und unser individueller Service – vom entspannenden Peninsula Spa bis zur Rooftop Bar – erhalten durchweg Lob. Wir stehen noch am Anfang unserer Reise, aber unser Fokus liegt auf der Perfektion jedes Details, damit sich unsere Gäste bei uns wirklich zu Hause fühlen.
Wie setzt sich Ihre Gästestruktur zwischen Geschäfts- und Freizeitreisenden ungefähr zusammen?
Wir begrüssen eine ausgewogene Mischung. Unsere Lage in Belgravia – nahe an wichtigen Geschäftsvierteln und gleichzeitig unweit kultureller Highlights – spricht beide Gruppen an. Freizeitreisende schätzen unsere grosszügigen Suiten, das Kulturprogramm und das kulinarische Angebot. Geschäftsreisende wiederum finden bei uns Privatsphäre, Diskretion und lückenlosen Service – und zugleich einen Rückzugsort vom städtischen Trubel.
«Finanzzentren brauchen eine Infrastruktur für globale Mobilität, Diskretion und höchste technische Standards.»
Wie viele Gäste aus Asien und der Schweiz empfangen Sie im Peninsula London?
Die Marke Peninsula hat in Asien eine besonders treue Anhängerschaft – dort begann unsere Geschichte 1928 mit dem Peninsula Hongkong. Unsere Präsenz in Städten wie Tokio, Shanghai oder Bangkok hat das Vertrauen in unsere Marke dort weiter gestärkt. Auch die Schweiz ist ein wichtiger Markt. Schweizer Gäste schätzen Handwerkskunst, Präzision und Authentizität – Werte, die perfekt zur Peninsula-Philosophie passen. Besonders Geschäftsreisende aus der Finanzwelt zeigen starkes Interesse – London bleibt ein zentraler Knotenpunkt.
Was sind für Sie persönlich die wichtigsten Highlights und Alleinstellungsmerkmale des Hauses?
Ein Hotel von Grund auf neu zu bauen – in einem so historischen Teil Londons – ist eine seltene Gelegenheit. Daraus ergibt sich für mich ein zentrales Merkmal unseres Hauses: Raum und Licht. Was uns aber wirklich auszeichnet, ist die Liebe zum Detail und unser Serviceansatz. Wir nehmen uns Zeit, unsere Gäste wirklich zu verstehen – ihre Wünsche, aber auch ihre Erwartungen. So können wir einen hochgradig personalisierten Aufenthalt bieten, mit echter Aufmerksamkeit und diskreter Präzision.
Worauf liegt derzeit Ihr Fokus? Und dürfen wir für 2025 mit besonderen Highlights rechnen?
Unser Fokus bleibt die konsequente Exzellenz im Service – über alle Stationen der Guest Journey hinweg. Für die Zukunft bauen wir unser kulturelles und kulinarisches Programm weiter aus. Brooklands by Claude Bosi, The Lobby und Canton Blue haben bereits grossen Anklang gefunden, und wir entwickeln weitere Konzepte, um diesen Schwung mitzunehmen. Zudem haben wir die Salon Series lanciert – eine kuratierte Reihe, in der Stimmen und Kreative aus Kunst, Nachhaltigkeit, Gastronomie, Mode und Design zusammenkommen. Ab April startet auch die Peninsula Academy mit neuen, massgeschneiderten Erlebnissen, die exklusive Einblicke in Londons traditionsreiche Orte und Handwerkskunst bieten. Dahinter steht ein langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit und lokale Verankerung – damit The Peninsula London nicht nur höchsten Luxusansprüchen genügt, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leistet.
«Das enorme Innovationstempo in Asien – ob im Service, in der Technologie oder im Erlebnisdesign – hat meine Denkweise nachhaltig verändert.»
Sie haben Ihre Karriere in der Schweiz begonnen und dann lange in Asien gearbeitet. Welche prägenden Erfahrungen haben Sie dort gemacht?
Asien hat mir gezeigt, welche Kraft in einer gelebten Servicekultur liegt – basierend auf Respekt, Achtsamkeit und Antizipation. Gastfreundschaft ist dort oft von einer grossen Grosszügigkeit geprägt, die meinen beruflichen Stil stark beeinflusst hat. Gleichzeitig ist das Innovationstempo in Asien enorm – ob im Service, in der Technologie oder im Erlebnisdesign. Diese Dynamik hat meine Denkweise nachhaltig verändert.
Was unterscheidet The Peninsula von anderen Luxus-Hotelmarken?
Luxus bedeutet heute mehr als schöne Materialien oder ein elegantes Ambiente – es geht darum, wie Menschen sich fühlen. Bei Peninsula schaffen wir emotionale Verbindungen – durch Aufrichtigkeit, Feingefühl und Beständigkeit. Unsere Servicekultur hat fast ein Jahrhundert Tradition – und entwickelt sich stetig weiter. Ob durch hochmoderne In-Room-Technologie, kulturelle Angebote oder einfach ein persönliches, herzliches Willkommen: Jedes Detail zählt. Am Ende aber sind es unsere Mitarbeitenden – ihre Hingabe und ihr Gespür – die uns wirklich von Anderen unterscheiden.
Sie haben Hotels in bedeutenden Finanzzentren wie London, New York und Hongkong geführt. Wie ergänzen sich Luxus-Hotellerie und Finanzwelt?
Zwischen beiden gibt es eine natürliche Verbindung. Finanzzentren brauchen eine Infrastruktur für globale Mobilität, Diskretion und höchste technische Standards – genau das bieten Luxushotels. Im Peninsula London betreuen wir eine Vielzahl von Geschäftsreisenden und Delegationen. Wir bieten nicht nur diskreten, massgeschneiderten Service, sondern auch den passenden Rahmen für persönliche Begegnungen – sei es beim Frühstück oder in einem unserer Eventräume. Viele unserer Freizeitreisenden sind ebenfalls global vernetzt und in der Finanzwelt zuhause – sie schätzen die ruhige Qualität inmitten der Dynamik Londons. Die Grenzen zwischen Business und Lifestyle verschwimmen immer mehr – und wir verstehen uns darauf, beides gleich elegant zu bedienen.
Rolf Bühlmann ist seit Anfang 2024 Managing Director im The Peninsula London. Zuvor war er in leitenden Funktionen in New York, Bangkok und Hongkong tätig. Der Absolvent der École Hôtelière de Lausanne verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung bei The Peninsula Hotels sowie Stationen in Asien, den USA und der Schweiz.