Ex-Rothschild-Banker wird Schweiz-Chef von britischem Asset Manager
Der frühere Swiss Country Head bei Rothschild & Co Asset Management wechselt zu einem spezialisierten Londoner Asset Manager, wo er die Verantwortung für mehrere Märkte in Europa übernimmt, unter anderem auch für die Schweiz.
Harrington Cooper, ein in London ansässiger Spezialist im Asset-Management-Geschäft, hat Gil Platteau zum Geschäftsführer für diverse Märkte ernannt, wie finews.ch erfahren hat. Platteau war zuvor sieben Jahre lang in zwei Amtszeiten zwischen 2013 und 2025 als Country Head Switzerland bei Rothschild & Co Asset Management tätig.
In seiner neuen Rolle wird er das Geschäft von Harrington Cooper in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Monaco verantworten und sowohl Hedgefonds als auch traditionelle Asset Manager dabei unterstützen, Beziehungen zu schweizerischen und europäischen Investoren in der Region aufzubauen, wie weiter zu erfahren war.
Diverse Führungsfunktionen
Platteau bringt umfangreiche Erfahrung auf der Buy- und Sell-Side aus früheren Positionen bei führenden Schweizer Institutionen mit, darunter Barclays, Mercer Investments, BNP Paribas sowie die Treasury und den Pensionsfonds von F. Hoffmann-La Roche.
Gegründet 2006 arbeitet Harrington Cooper mit einer ausgewählten Gruppe von Asset-Management-Firmen zusammen und hält zeitweise auch Beteiligungen an diesen. Das Unternehmen hat mehr als 10 Milliarden Dollar für über 20 Asset Manager in Europa, Lateinamerika und Japan akquiriert und kann auf eine beachtliche Erfolgsbilanz bei der Identifizierung und Etablierung strategischer Partnerschaften mit aufstrebenden Fondsmanagern weltweit zurückblicken.
Partnerschaft mit früherem Pictet-Fondsmanager
Kürzlich gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Vigama Capital bekannt, einem neuen in Genf ansässigen Hedgefonds, der vom ehemaligen Pictet-Fondsmanager Vincent Ijaouane geleitet wird und sich darauf vorbereitet, einen europafokussierten, unkorrelierten Long/Short-Equity-Ucits-Fonds zu starten.
Weitere Partnerschaften erstrecken sich über eine Palette von Anlageklassen und -stilen, darunter Infrastruktur, US-Aktien, hochverzinsliche liquide Alternativen und mehr.