Überraschender CEO-Wechsel bei Aquila
An der Spitze der Schweizer Vermögensverwalter-Plattform Aquila kommt es zu einem Stabwechsel. Die langjährige CEO will sich beruflich neu orientieren; an ihrer Stelle folgt ein «Rückkehrer», der fast zehn Jahre schon für das Unternehmen gearbeitet hat.
Vivien Jain, die bisherige CEO von Aquila tritt von ihrer Funktion Ende April 2025 und wird das Unternehmen bis im September 2025 verlassen, wie finews.ch erfahren hat. Als ihren Nachfolger hat der Verwaltungsrat Jürg Furrer bestimmt, der seine neue Aufgabe per Anfang Mai 2025 übernimmt.
Jain blickt auf eine lange Karriere bei Aquila zurück. Nach ihrem Eintritt ins Unternehmen 2014, wurde sie 2016 in die Geschäftsleitung berufen, im Jahr 2021 übernahm sie die operative Führung des Unternehmens.
Wesentlichen Beitrag geleistet
Vivien Jain (Bild: zvg)
In ihren gut vier Jahren als CEO hat Jain einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Aquila-Gruppe geleistet, wie Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Max Cotting gegenüber finews.ch erklärte.
«Nach mehr als zehn Jahren bei Aquila ist für mich die Zeit einer Neuausrichtung meiner beruflichen Karriere gekommen», sagte Jain.
Rückkehr zu Aquila
Der designierte CEO Jürg Furrer war bereits zwischen 2004 und September 2013 für Aquila in verschiedenen Führungsfunktionen tätig; zuletzt als Leiter Asset Management und Chief Investment Officer (CIO). In der Folge wechselte er zum US-Asset-Manager Pimco, wo er bis im März 2020 stellvertretender Geschäftsführer in der Schweiz war.
Danach leitete er bis im Juni 2023 den Wholesale-Bereich beim Fondskonzern Fidelity International und wechselte schliesslich im Juli 2023 als Deputy CEO zur Zürcher Globalance Bank.
«Ausserordentlich anspruchsvolles Umfeld»
«Dass Jürg Furrer Aquila bereits bestens kennt, sichert uns einen reibungslosen Übergang in der Führung unseres Unternehmens», sagte Cotting. Furrer soll dem weiteren Vernehmen nach die Weiterentwicklung der Gruppe in einem «ausserordentlich anspruchsvollen Umfeld» vorantreiben.
Die Aquila-Gruppe umfasst eine Dienstleistungs-Plattform für unabhängige Vermögensverwalter und Vermögensverwalterinnen in der Schweiz sowie eine Depotbank. Dem im Jahr 2000 gegründeten Unternehmen sind mittlerweile mehr als 90 Partnergesellschaften mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt mehr als 21 Milliarden Franken angeschlossen.