das verdient man heute im finanzwesen. bis zu 150'000 franken für einen buchhalter, bis 170'000 für finanzanalysten, ab 200'000 für einen cfo: aktuelle gehaltsdaten für finanzleute in der schweiz. zu beachten ist dabei: es geht nicht einfach um die finanzbranche, sondern es geht um finanzfunktionen in allen industrien. aber der blick über den gartenzaun respektive der vergleich mit anderen branchen ist ja an sich schon vielsagend. erarbeitet wurden die daten vom internationalen personalberatungs-büro robert half. die «gehaltsübersicht 2013 finance & accounting» macht spürbar, dass die schweizer unternehmen immer noch intensiv nach experten im bereich finanz, buchhaltung, controlling, compliance suchen. in einer umfrage bezeichneten 85 prozent der befragten schweizer gesellschaften die suche hier als «schwierig» oder «sehr schwierig». angst vor absprüngen. auf der anderen seite zeigten sich 55 prozent der personalmanager «besorgt» respektive «sehr besorgt», dass sie ihre top-finanzexperten in den nächsten zwölf monaten an ein anderes unternehmen verlieren könnten. und so verdient ein leiter controlling heute im einen schweizer durchschnittsunternehmen rasch über 160'000 franken. hier einige angaben für diverse funktionen. die zahlen sind geordnet nach berufserfahrung und zeigen basissaläre ohne boni und fringe benefits. quelle und angaben zu weiteren funktionen: robert half, «gehaltsübersicht 2013, finance & accounting».
Bis zu 150'000 Franken für einen Buchhalter, bis 170'000 für Finanzanalysten, ab 200'000 für einen CFO: Aktuelle Gehaltsdaten für Finanzleute in der Schweiz.
Zu beachten ist dabei: Es geht nicht einfach um die Finanzbranche, sondern es geht um Finanzfunktionen in allen Industrien. Aber der Blick über den Gartenzaun respektive der Vergleich mit anderen Branchen ist ja an sich schon vielsagend.
Erarbeitet wurden die Daten vom internationalen Personalberatungs-Büro Robert Half. Die «Gehaltsübersicht 2013 Finance & Accounting» macht spürbar, dass die Schweizer Unternehmen immer noch intensiv nach Experten im Bereich Finanz, Buchhaltung, Controlling, Compliance suchen. In einer Umfrage bezeichneten 85 Prozent der befragten Schweizer Gesellschaften die Suche hier als «schwierig» oder «sehr schwierig».
Angst vor Absprüngen
Auf der anderen Seite zeigten sich 55 Prozent der Personalmanager «besorgt» respektive «sehr besorgt», dass sie ihre Top-Finanzexperten in den nächsten zwölf Monaten an ein anderes Unternehmen verlieren könnten.
Und so verdient ein Leiter Controlling heute im einen Schweizer Durchschnittsunternehmen rasch über 160'000 Franken.
Hier einige Angaben für diverse Funktionen. Die Zahlen sind geordnet nach Berufserfahrung und zeigen Basissaläre ohne Boni und Fringe Benefits.
Damit Sie sicher nichts verpassen: Täglich und kostenlos die wichtigsten News.
finews auf WhatsApp folgen
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
das verdient man heute im finanzwesen. bis zu 150'000 franken für einen buchhalter, bis 170'000 für finanzanalysten, ab 200'000 für einen cfo: aktuelle gehaltsdaten für finanzleute in der schweiz. zu beachten ist dabei: es geht nicht einfach um die finanzbranche, sondern es geht um finanzfunktionen in allen industrien. aber der blick über den gartenzaun respektive der vergleich mit anderen branchen ist ja an sich schon vielsagend. erarbeitet wurden die daten vom internationalen personalberatungs-büro robert half. die «gehaltsübersicht 2013 finance & accounting» macht spürbar, dass die schweizer unternehmen immer noch intensiv nach experten im bereich finanz, buchhaltung, controlling, compliance suchen. in einer umfrage bezeichneten 85 prozent der befragten schweizer gesellschaften die suche hier als «schwierig» oder «sehr schwierig». angst vor absprüngen. auf der anderen seite zeigten sich 55 prozent der personalmanager «besorgt» respektive «sehr besorgt», dass sie ihre top-finanzexperten in den nächsten zwölf monaten an ein anderes unternehmen verlieren könnten. und so verdient ein leiter controlling heute im einen schweizer durchschnittsunternehmen rasch über 160'000 franken. hier einige angaben für diverse funktionen. die zahlen sind geordnet nach berufserfahrung und zeigen basissaläre ohne boni und fringe benefits. quelle und angaben zu weiteren funktionen: robert half, «gehaltsübersicht 2013, finance & accounting».