Vereinigte Arabische Emirate setzen ein neues Zeichen
Kurz vor dem Zuckerfest Eid Al-Fitr, das das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert, haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein neues Symbol für ihre Landeswährung Dirham vorgestellt.
Von Gérard Al-Fil
Die Zentralbank in Abu Dhabi präsentierte Ende März ein Zeichen, das dem Buchstaben D mit zwei Querstrichen ähnelt – in Anlehnung an das Euro-Symbol. Während der klassische Dirham in Schwarz dargestellt wird, erscheint der digitale Dirham in den Farben der Nationalflagge: Schwarz, Rot, Grün und Weiss.
Ziel ist es, das neue Symbol im internationalen Zahlungsverkehr zu etablieren und die bisherigen Kürzel AED oder Dhs zu ersetzen – vergleichbar mit der weltweiten Nutzung des Dollarzeichens ($). Die VAE sind damit das erste arabische Land, das ein offizielles Währungssymbol einführt.
So sieht das neue Währungssymbol aus. (Bild: zVg)
Besonders die digitale Version soll im Blockchain-Zahlungsverkehr, etwa für Token-Transaktionen, eine zentrale Rolle spielen. Zentralbankchef Khaled Balama betonte, der digitale Dirham werde als blockchainbasierte Plattform die finanzielle Stabilität, Inklusion, Widerstandsfähigkeit sowie die Bekämpfung von Finanzkriminalität stärken.
Der Begriff Dirham leitet sich übrigens vom griechischen Drachme ab – der früheren Währung Griechenlands vor Einführung des Euro.
Langfristige Vision: Gemeinsame Golfwährung
Bereits Anfang der 2000er-Jahre diskutierten die sechs Mitgliedsstaaten des Golfkooperationsrats (GCC) – VAE, Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Katar und Oman – über die Einführung einer gemeinsamen Währung. Das Vorhaben scheiterte jedoch an divergierenden Wirtschaftsinteressen, bleibt aber ein langfristiges Ziel.
Trotzdem werden in der Golfregion nahezu alle Banknoten der Mitgliedsländer an den Kassen akzeptiert – Wechselgeld gibt es dann in der jeweiligen Landeswährung.
Fester Dollar-Kurs sichert Stabilität
Mit Ausnahme Kuwaits, dessen Dinar an einen Währungskorb gebunden ist, koppeln alle anderen Golfstaaten ihre Währungen fest an den US-Dollar. Für einen Dollar gibt es stets 3,667 VAE-Dirham. Der Grund: Erdöl wird weltweit in Dollar abgerechnet, und der Marktpreis eines Barrels Öl (159 Liter) wird an den Finanzmärkten in Dollar bewertet.
Für Reisende aus der Schweiz oder dem Euroraum bedeutet das: Ist der Dollar schwach, steigt ihre Kaufkraft in Dubai, denn für ihre Franken oder Euros erhalten sie entsprechend mehr Dirham.