Zürcher Fintech expandiert gleich in sechs Länder
Das Schweizer Fintech Teylor steht vor der nächsten Übernahme. Diese verhilft dem Zürcher Unternehmen, seinen Marktführerschaft in Europa weiter auszubauen.
Teylor beschleunigt seinen Wachstumskurs: Nach der Übernahme der KMU-Finanzierungsplattform Creditshelf im Mai 2024 verkündet das Unternehmen jetzt die Akquisition der gesamten Factoring-Sparte von Grenke.
Im vergangenen Jahr haben die sieben Ländereinheiten von Grenke ein Factoring-Volumen von insgesamt knapp 1 Milliarde Euro ausgezahlt, wie es in einer Mitteilung heisst.
Übernahme in zwei Etappen
Teylor übernimmt im ersten Schritt die Factoring-Gesellschaften in Deutschland, Grossbritannien, Irland, Polen und Ungarn. Mittelfristig strebt Teylor die Übernahme aller Gesellschaften an, inklusive Italien und Portugal.
Die Übernahme unterliegt in Deutschland und Ungarn noch der Zustimmung der zuständigen Behörden. Der Vollzug wird noch in diesem Jahr erwartet.
Seit Juni 2023 bietet Teylor in Deutschland erfolgreich Factoring-Produkte in Partnerschaft mit Grenke an. Anfang 2024 traf Grenke die strategische Entscheidung, sich zukünftig auf das Leasing-Geschäft zu fokussieren und die Factoring-Sparte zu verkaufen.
«Diese Akquisition markiert einen bedeutenden strategischen Schritt für Teylor: Durch die Expansion in weitere Märkte und den Ausbau unseres Factoring-Angebots stärken wir unsere Position als die führende europäische Plattform für KMU-Finanzierungen», sagt Patrick Stäuble, Gründer und CEO von Teylor.
Weitere Ausbauschritte geplant
Mit der Expansion kann Teylor mehr als 15 Millionen KMU bedienen und deckt damit mehr als die Hälfte des gesamten europäischen KMU-Marktes ab. Im Verlauf des Jahres 2025 will Teylor seine Marktführerschaft im europäischen Markt für digitale KMU-Finanzierungen durch eine Reihe weiterer strategischer Akquisitionen ausbauen.