König der Löwen
Der neue Toyota Land Cruiser wirkt im Zürcher Stadtverkehr wie ein Ausserirdischer. Und genau darin liegt sein Reiz. finews.ch hat die Neuauflage des legendären Offroaders getestet.
Man würde einen Testbericht über den neuen Toyota Land Cruiser vielleicht eher in einem militärischen Fachblatt, einem Magazin für humanitäre Einsätze oder in der Bauern-Zeitung erwarten. Auf den ersten Blick scheint das Auto nicht zum Zürcher Bankenplatz zu gehören. Ein Irrtum.
Denn der neue Land Cruiser, den Toyota seit Anfang Jahr auch in der Schweiz vertreibt, und den finews.ch in der Modellvariante «Invincible» gefahren ist, verleiht dem Lenker eine Aura der Unbesiegbarkeit. Wie der Name schon sagt.
Souveränes Selbstverständnis
In der Tierwelt hat sich der Löwe als König der Tiere etabliert. Und im motorisierten Verkehr beansprucht der Land Cruiser diesen Platz für sich – nicht durch Design-Aggressivität oder LED-Gewitter, sondern durch das ruhige Selbstverständnis eines Fahrzeugs, das seine Sporen im unwegsamsten Gelände der Welt verdient hat und eigentlich niemandem mehr etwas beweisen muss.
Wohltuender Kontrast zur Dominanz der Touch Screens. (Bild: zVg)
Der neue Land Cruiser will kein SUV sein. Er ist das Gegenteil: ein reinrassiger Geländewagen, gebaut auf einer verwindungssteifen Body-on-Frame-Konstruktion der GA-F-Plattform mit klassischem Allradantrieb, Untersetzung, Differenzialsperre hinten, elektronischer Stabilisator-Entkopplung, Crawl Control, Multi-Terrain-Select und einem Wattiefe-Potenzial von 700 Millimetern.
Street Credibility auf Asphalt
Das ergibt ein Gesamtpaket, das in dieser Form nur noch selten angeboten wird – und deshalb auf asphaltierten Strassen umso mehr Street Credibility mit sich bringt.
Im Innenraum erwartet Technik-Freunde ein wohltuender Kontrast zum Trend der allgegenwärtigen Touch-Screens. Der neue Land Cruiser präsentiert sich mit klassischen Drehreglern, Knöpfen und Hebeln – viele davon gewidmet der Geländetechnik.
Majestätische Sitzposition
Das vermittelt Kompetenz, auch wenn man im Alltag selten Felsen erklimmt. Wir haben es doch in Ansätzen versucht und würden unser Leben diesem Auto bedenkenlos in jeder Situation anvertrauen.
Retro mit modernen Linien. (Bild: zVg)
Die hohe Sitzposition ist ein Erlebnis für sich: Man blickt auf Augenhöhe mit Lastwagen durch die Windschutzscheibe, von oben herab auf Range Rover und Konsorten.
Nur eine Motorisierung
Nur: Trotz der beachtlichen Aussenlänge von 4,93 Metern wirkt der Innenraum überraschend kompakt. Insbesondere in der zweiten Sitzreihe kommt nicht ganz das Raumgefühl auf, das man sich bei einem Fahrzeug mit über 2,4 Tonnen Leergewicht und 80-Liter-Tank vielleicht wünschen würde.
Toyota bietet in der Schweiz leider nur eine Motorisierung an: den 2,8-Liter-Turbodiesel mit 230 PS (169 kW) und 600 Newtonmetern Drehmoment in Kombination mit einem achtstufigen Automatikgetriebe.
Erhabenes Fahrgefühl
Die Fahrleistungen sind gemessen an der Fahrzeugklasse ausreichend, wenn auch nicht berauschend: 10,6 Sekunden auf 100 km/h, eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h – und eine maximale Anhängelast von 3,5 Tonnen. All das sorgt für das erhabene Gefühl, dass man im Zweifel immer kann, aber nie muss. Ein Charakterzug, der gut zum Gesamtauftritt des Autos passt.
Wer digitale Finessen schätzt, wird im «Invincible» fündig: Digitaler Innenspiegel, Head-up-Display, Premium-Sound-Anlage von JBL mit 14 Lautsprechern, 360°-Kamera, Multi-Terrain-Monitor, ein 12,3-Zoll-Infotainment-Display – ganz ohne geht es selbst im Land Cruiser nicht mehr –, kabellose Smartphone-Integration und ein gut auflösender digitaler Tacho sind an Bord.
Retro mit modernen Linien
Dazu gesellen sich zahlreiche Assistenten, die allerdings mit einem übersteigerten Mitteilungsbedürfnis auftreten: Wer die Warnsysteme nicht einzeln deaktiviert, was in eher mühsamen Manipulationen am Lenkrad erfolgt, wird rasch von einem unermüdlichen Pfeifkonzert begleitet.
Autorität der Unbesiegbarkeit: Neuer Toyota Land Cruiser. (Bild: zVg)
Aussen gelingt Toyota der Spagat: Der neue Land Cruiser sieht auf den ersten Blick aus wie ein echtes Retro-Modell, spielt aber bewusst mit modernen Linien. Die kantigen Formen, die markanten Hauptscheinwerfer oder die stolzen «Toyota»-Schriftzüge vermitteln Authentizität – als wolle man sich nicht anbiedern, sondern erinnern: Wer ich bin, weiss ich selbst am besten.
Unter dem Strich findet finews.ch: Der neue Toyota Land Cruiser kostet in der von uns gefahrenen Konfiguration mit «Invincible»-Ausstattung, Panorama-Dach, sieben Sitzplätzen und «Lancierungs-Paket» 96’320 Franken. Das ist viel Geld für ein Fahrzeug, das sich keinem Luxus-Image verschreibt – und gerade deshalb umso überzeugender wirkt. Wer an der Zürcher Bahnhofstrasse nicht durch Statussymbole auffallen will, sondern durch natürliche Autorität, findet im Land Cruiser einen meisterhaft neu interpretierten Klassiker – einen König der Löwen, der im Dschungel der Stadt seine ganz besondere Aura entfaltet.