EFG International stösst Fondsadministration ab
Im Zuge ihrer Repositionierung verkauft die Privatbank EFG International ihr in der Schweiz domiziliertes Fondsadministrations-Geschäft an einen französischen Konzern.
Die Firma SIF Swiss Investment Funds ist eine der sechs grössten Fondsadministrations-Gesellschaften für Drittparteien in der französischsprachigen Schweiz und war bislang im Besitz von EFG International.
Nun wird sie an die Schweizer Niederlassung von CACEIS verkauft, wie EFG International am Montag mitteilte.
Konzentrations aufs Private Banking
Die Vereinbarung umfasst rund zwanzig Fonds mit einem Ge- samtvolumen von mehr als 800 Millionen Franken an Vermögen. Der Entscheid, sich aus diesem Geschäft zurückzuziehen, geht auf die vor kurzem durchgeführte Geschäftsüberprüfung von EFG International zurück, die sich künftig auf das Private-Banking-Geschäft konzentrieren will.
Über die Konditionen der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) und der bestehenden Kunden von SIF.
Französischer Weltmarktführer
Die zur Crédit Agricole gehörende Bankengruppe CACEIS bietet Asset Servicing für institutionelle Kunden und Geschäftskunden an. Mit 2,3 Billionen Euro Assets under Custody und 1,1 Billionen Euro Assets under Administration ist das Unternehmen gemäss eigenen Angaben einer der Weltmarktführer im Bereich Asset Servicing, die grösste Depotbank sowie der führende Fondsadministrator in Europa.