EFG: Sesselrücken in Monaco

An der Spitze von EFG Monaco kommt es gleich zu mehreren Wechseln. Die Tochtergesellschaft der EFG International bekommt einen neuen Präsidenten sowie einen neuen CEO.

Carlo Maturi wird neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates von EFG Monaco. Dies gab EFG International am Mittwoch bekannt.

Maturi ist heute CEO von EFG Monaco und tritt seine neue Funktion am 12. März 2025 an – unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Er tritt die Nachfolge von Jean-Claude Gourrut an, der nach 15 Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand tritt.

Carlo Maturi wird als CEO von EFG Monaco von Hervé Ordioni abgelöst, der an Patrick Ramsey, EFGs Leiter der Region Kontinentaleuropa & Naher Osten, berichten wird. Der Wechsel erfolgt mit sofortiger Wirkung, wie das Institut mitteilt.

Der neue Verwaltungsratspräsident hat EFG Monaco seit 2009 als General Manager und seit 2018 als CEO geleitet. Maturi kam vor 17 Jahren zur EFG-Gruppe, als die Banque Monégasque de Gestion (Unicredit Group) von EFG übernommen wurde.

Von Edmond de Rothschild zu EFG

Ordioni war zuletzt von 2022 bis Januar 2025 als CEO für das internationale Private Banking bei Edmond de Rothschild tätig und hatte den Vorsitz der Monaco- und UK-Gesellschaften inne. Zwischen 2013 und 2022 war er CEO der Monaco-Einheit von Edmond de Rothschild.

Neuer General Manager

Im Weiteren wurde bekannt, dass Matteo Mescolini, seit 2022 stellvertretender General Manager und Co-Leiter des Private Banking von EFG Monaco, mit sofortiger Wirkung zum General Manager ernannt wird.