Bonus 2025: 10 tolle Autos für jeden Banker-Typus

Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr die Finanzbranche – eines aber bleibt gleich: Der jährliche Bonus wird gerne in ein passendes Gefährt investiert. Ob krypto-reich oder nachhaltig bescheiden – für jedes berufliche Banking-Profil gibt es das passende Modell.

Die gesellschaftliche Rolle des Autos ist ambivalenter geworden. Auch bei vielen Finanzprofis ist die Leidenschaft für PS und Hubraum etwas abgekühlt. Das zeigt auch die Entwicklung an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank: Ex-Präsident Thomas Jordan war bekannt für seinen weissen Cadillac Escalade, während sein Nachfolger Martin Schlegel heute mit dem Velo in die Börsenstrasse fährt.

Und doch – in vielen Bereichen der Branche, vom Private Banking über Asset Management bis hin zu technikaffinen Quant-Desks, bleibt das Auto ein Ausdruck von Persönlichkeit, Status und gelegentlich auch ein wenig Rebellion. Darum präsentiert finews.ch erneut zehn aktuelle Modelle – passend zu zehn typischen Banker-Charakteren. Ob Sie gerade durchstarten, sich neu erfinden oder einfach Ihre Aura pflegen wollen – hier sind unsere Favoriten für 2025.


1. Für die Gewinner der Credit-Suisse-Integration in die UBS

bms m8 comp 2
Kraft trifft Eleganz. (Bild: zVg)

Fusionen können im Banking Karrieren befeuern – und ganze Konzernhierarchien durcheinander wirbeln. Wer zu den grossen Siegern der Credit-Suisse-Integration in die UBS gehört, darf dies auch automobil mit einem echten Sieger-Auto unterstreichen: Der BMW M8 Competition Cabrio (siehe Testbericht auf finews.ch) ist ein rollendes Statement für die neue Liga.

Unter der Haube wartet ein 4,4-Liter-V8-M-TwinPower-Turbo-Motor mit stolzen 625 PS. In nur 3,3 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h. Das M xDrive System mit aktivem M Differenzial sorgt für maximale Traktion – in der Stadt wie auf Alpenpässen.

Das Interieur bietet Luxus pur: M-spezifisches Design, feinste Materialien, sportlich-elegantes Ambiente. Für alle, die aus der Fusion gestärkt hervorgehen, ist das M8 Cabrio ein würdiger Begleiter. Preise starten ab 183'300 Franken.


2. Für den ESG-Profi

q6 e tron
Neueste PPE-Plattform. (Bild: zVg)

Im neuen, umweltfreundlichen Finanzzeitalter widerspiegelt das Fahrzeug die Überzeugung des ESG-Profis: Der vollelektrische Audi Q6 SUV e-tron (siehe Testbericht auf finews.ch) verkörpert Fortschritt und Umweltbewusstsein gleichermassen.

Aufgebaut auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) bietet der Q6 e-tron modernste Technik. Mit 100-kWh-Batterie erreicht er mit einmal Aufladen bis zu 625 Kilometer Reichweite. Schnellladen von 10 auf 80 Prozent in rund 22 Minuten – da hüpft das Herz des ESG-Spezialisten.

Innen wartet Audis neues, topmodernes Digital Stage Cockpit mit 11,9-Zoll-Instrumentenanzeige und 14,5-Zoll-Touchscreen. Viel Platz, 64-Liter-Frontkofferraum, elegante Schlichtheit. Wer nachhaltig denkt und stilvoll fährt, ist mit dem Q6 e-tron bestens beraten. Preis: ab 79'900 Franken.


3. Für den Quant aus der Gen Z

ioniq 5n
Innovation mit Eigensinn. (Bild: zVg)

Schnell, digital, kompromisslos – quantitative Finance-Köpfe denken in Algorithmen und Zukunftsvisionen. Passend dazu: Der Hyundai Ioniq 5 N (siehe Testbericht auf finews.ch) – ein elektrischer Vorstoss mit Stil.

Zwei E-Motoren liefern 650 PS, 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. Dank 84-kWh-Akku und 800-Volt-Technologie ist ultraschnelles Laden Standard. Features wie N e-Shift oder N Active Sound+, wo die Schaltgeräusche eines klassischen Verbrenners repliziert werden, sprechen Techniknerds mit Nostalgie-Tick unwiderstehlich an.

Das minimalistische Interieur und fortschrittliche Infotainment runden das Bild ab. In der Schweiz ab 79'900 Franken – ein progressiver Auftritt für eine neue Generation.


4. Für den Grenzgänger unter den Private Bankern

new range rover
Von der Bahnhofstrasse in die Toskana. (Bild: zVg)

Wer mit Währungen, Wohnsitz-Strukturen und steuerlichen Arbitrage-Möglichkeiten jongliert, braucht ein Fahrzeug mit weltgewandtem Auftreten: Der neue Range Rover Sport (siehe Testbericht auf finews.ch) vereint diskreten Luxus mit unerschütterlicher Souveränität.

3.0-Liter-Reihensechszylinder mit Turboaufladung, adaptive Fahrwerke, Allradantrieb – dieses SUV beherrscht die Zürcher Innenstadt wie auch italienische Schotterpisten mit stoischer Ruhe.

Im Innenraum: reduziertes Design, hochwertigste Materialien und ein Infotainment-System, das mitdenkt. Preislich startet der Range Rover Sport in der Schweiz bei rund 109'000 Franken – perfekt für alle, die diskret und sportlich vorwärts kommen möchten.


5. Für den Family-Office-Strategen

stelvio quadrifoglio
Rennsport-DNA mit Stil. (Bild: zVg)

Zwischen Generationen und Anlageklassen, zwischen Diskretion und Selbstbewusstsein – wer als Anlagestrategie das Vermögen von Familien zusammenhalten muss, ist von Berufs wegen der geborene Trapezkünstler. Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio spiegelt dieses Gleichgewicht: italienisches Design, brachiale Leistung, zurückhaltender Luxus. Kein neues Modell – aber vielleicht die letzte Chance auf klassische Alfa-DNA.

2,9-Liter-V6-Biturbo, 510 PS, 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden. Q4-Allradantrieb sorgt für Stabilität auf Schweizer Strassen. Innen: feine Materialien, moderne Technik, 8,8-Zoll-Infotainment – alles fahrerzentriert und durchdacht.

Ein SUV für den Strategen mit Gespür für Timing und Stil. Ab rund 109'900 Franken in der Schweiz erhältlich.


Lesen Sie auf der nächsten Seite, welchem Finanzprofi trotz des Chaos rund um Tesla und Gründer Elon Musk weiterhin zum Kauf eines Teslas geraten wird.