Geldmarkt: Zuger Lösung könnte zum Game Changer werden
Der Zuger Vermögensverwalter QCAM lanciert einen Fonds für Anleger im Dollar-Geldmarkt. Das Startkapital: über 1 Milliarde Dollar. Das Vehikel könnte für Bewegung im ganzen Markt sorgen.
QCAM Currency Asset Management erweitert sein Angebot mit dem Start des neuen QCAM Short Term Fixed Income USD Fonds. Das Startkapital liegt bei über einer Milliarde Dollar.
Mit dem Fonds nutzt der Zuger Vermögensverwalter Opportunititäten, die sich beim aktiven Management ergeben, sowie Prämien, die es bei Anleihen und bei Privatplatzierungen von öffentlich-rechtlichen Schuldnern gibt.
UBS ist Depotbank und Fondsleitung
«Speziell in der Schweiz ermöglicht unsere 13-jährige Tätigkeit den Zugang zu wichtigen öffentlich-rechtlichen Schuldnern. Das von uns in diesem Bereich betreute grosse Anlagevolumen ermöglicht darüber hinaus, interessante Gelegenheiten am Markt wahrzunehmen, was einen Teil unserer Outperformance erklärt», sagt QCAM-CEO Thomas Suter.
Thomas Suter, CEO QCAM Currency Asset Management. (Bild: zVg)
Das Portfolio ist vollständig in Dollar abgesichert, dadurch wird das Währungsrisiko für entsprechend basierte Investoren eliminiert. Depotbank ist die UBS, die auch die Fondsleitung inne hat.
«Könnte Schweizer Geldmarkt beflügeln»
Die Ankündigung des Fonds sorgt im Markt für einiges Aufsehen. «In dieser Form und Kombination ist der Fonds völlig neuartig und vielversprechend. Dies könnte den Schweizer Geldmarkt beflügeln», sagt Stefan Pomberger, Co-Founder und Leiter von Cosmofunding, dem Fixed-Income-Ökosystem der Bank Vontobel.
Denn längere Zeit war nicht mehr viel Musik im Geldmarkt. Durch den sprunghaften Anstieg der Inflation und die darauf erfolgte Zinswende (die international bisher weniger rückgewickelt worden ist als in der Schweiz) ist dieser Bereich wieder attraktiver geworden.
Outperformance von rund 7 Prozent
Im Bereich der kurzfristigen Dollar-Anlagen liegen die erzielbaren Renditen seit dem globalen Zinsanstieg wieder über der aktuellen Inflation. Damit ist ein Vermögenszuwachs bei minimalem Risiko und maximaler Flexibilität wieder möglich.
Und genau in diesem Bereich hat sich QCAM mit einer Outperformance von rund 7 Prozent seit der Lancierung der Strategie im Jahre 2012 erfolgreich positioniert. Dabei liegt ein Fokus auf Schweizer Gegenparteien. Die starke Wirtschaft, der tiefe Verschuldungsgrad und eine gesunde Zahlungsbilanz verleihen der Schweiz eine Position als sicherer Hafen.
Der neue Fonds von QCAM besticht durch die Gesamtkosten für Anleger, und die tägliche Rücknahmemöglichkeit verleiht ihm Cash-ähnliche Liquiditätsmerkmale.