Kapitalmarktausblick: Suche nach Stabilität

In einer Zeit tiefgreifender geopolitischer Veränderungen und eindeutiger Herausforderungen für riskantere Anlagen bieten die Anleihenmärkte eine Quelle der Stabilität.

Die Welt ist in eine Phase geopolitischer Unsicherheit eingetreten mit den USA im Zentrum des Sturms. Im Folgenden lesen Sie PIMCOs Einschätzungen zu Wirtschaft und Konjunktur:

Globale Unsicherheit:

Die Regierung Trump hat frühzeitig aggressive Massnahmen ergriffen, um das Handelsdefizit zu verringern und den Staatsapparat zu verschlanken. Es bleibt abzuwarten, ob sich die derzeit sprunghafte Politik hin zu einer stabileren US-Strategie entwickelt. Je mehr Zollmauern errichtet werden, desto grösster wird auch die globale Unsicherheit, insbesondere für exportabhängige Volkswirtschaften.

Bedrohungen für die Ausnahmestellung der USA:

Da sich sowohl das Geschäfts- als auch das Konsumklima eintrübt, könnten die US-Wirtschaft und die Finanzmärkte ihre Ausnahmestellung verlieren.

Nationale Interessen erhalten wieder Vorrang:

Die protektionistische US-Politik, gepaart mit der Aussicht auf Ausgabenkürzungen, nährt Befürchtungen, dass die US-Konjunktur in eine Rezession rutschen und die Inflation wieder aufflammen könnte. Im Gegensatz dazu werden die Perspektiven für Länder wie Deutschland und China durch die Aussicht auf höhere Staatsausgaben verbessert. Die grossen Zentralbanken werden bemüht sein, ihre geldpolitischen Zügel weiter zu lockern, bis ein neutrales Niveau erreicht ist.

Diese neue, von den USA verursachte Unsicherheit hatte einen Abverkauf riskanter Anlagen und einen Anstieg der Volatilität zur Folge. Unterdessen liefen hochwertige Anleihen zur Höchstform auf mit aktienähnlichen Gesamtrenditen im vergangenen Jahr und günstigen Bewertungen heute. Hier sind unsere kurzfristigen Einschätzungen zum Anlageumfeld:

Suche nach stabilen Renditequellen in turbulenten Zeiten:

Historisch gesehen korrelieren die Anfangsrenditen von Anleihen eng mit den Renditen der nachfolgenden fünf Jahre. Derzeit sind die Renditen attraktiv, womit Anleihen im aktuellen Umfeld gut positioniert sind. Wir halten den jetzigen Zeitpunkt für geeignet, um konzentrierte Positionen in US-Risikoanlagen abzubauen, vor allem wegen ihrer unverändert hohen Bewertungen.

Diversifikation über die globalen Märkte hinweg:

Globale Anleiheninvestments sind nach wie vor robust und können strategisch für eine weitere Verbesserung der Diversifikation eingesetzt werden.

Präferenz für Asset Based Finance gegenüber Corporate Credit:

Wir präferieren Asset Based Finance gegenüber Corporate Credit auf den öffentlichen und den privaten Märkten.

Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Konjunkturausblick.