Schlechte Zeiten für Schweizer Sparerinnen und Sparer: Das Zinsniveau sinkt und sinkt. Das gilt auch für die freiwilligen Vorsorgekonten der Säule 3a.
Der durchschnittliche Zinssatz von Schweizer 3a-Konten beträgt momentan nur noch 0,74 Prozent pro Jahr. Das ist nur geringfügig mehr als der durchschnittliche Zinssatz der Freizügigkeitskonten (0,35 Prozent) und Sparkonten für Erwachsene (0,14 Prozent), wie eine Erhebung des Finanzportals moneyland.ch ergab.
Da Unternehmen hat die Zinssätze und Kosten der Säule-3a-Konten von 96 Banken und Versicherungen analysiert. Die Zins- und Kostenunterschiede in der privaten Altersvorsorge sind beträchtlich. Im Verlauf der Jahre kann dieser Zinsunterschied Zehntausende von Franken ausmachen.
Trotz Niedrigzinsumfeld lohnt sich darum ein Vergleich. Grund: die Zinssätze der einzelnen Banken weichen deutlich voneinander ab. «Die besten Zinssätze liegen 1,25 Prozentpunkte über den tiefsten Angeboten», so Benjamin Manz, Geschäftsführer von moneyland.ch.