Schweizer Finanzhäuser bezahlen sehr gut
Eigentlich müssten die Banker der Wallstreet oder der Londoner City neidisch auf ihre Schweizer Kollegen blicken – nicht etwa umgekehrt.
Es stimmt ja schon: Die Spitzenleute auf den obersten Hierarchiestufen finden die fettesten Pfründen im angelsächsischen Raum.
Doch für das übrige Kaderpersonal der Finanzwelt liegt El Dorado eher zwischen dem Genfer- und dem Zürichsee.
Dies das Fazit, das sich aus neuen Daten des Lohnrechners Emolument ziehen lässt. Die Benchmarking-Site für Boni und Saläre sammelt und kontrolliert Selbstangaben von mittlerweile über 14'000 Angestellten der Finanzbranche aus aller Welt – auch aus der Schweiz.
Hier daraus eine neue Auswertung: Sie fusst auf allen Angaben, welche auf Emolument im Bereich Wealth- und Asset-Management gemacht wurden; und zwar unterschieden nach einigen wichtigen Finanzzentren – sowie nach den vier Hierarchiestufen Managing Director, Director, Vice President (in der Regel zu übersetzen mit Vizedirektor) und Associate (meist analog dem Handlungsbevollmächtigten).
Dabei zeigt sich:
- Insbesondere das Personal in London schneidet klar schlechter ab als sein Ruf. Und zwar erscheint die City in allen Hierarchiestufen im unteren Feld. Bedeutsam ist hier natürlich, dass es diesmal um Daten aus dem Vermögensverwaltungs-Bereich geht; die Investmentbanker sind also nicht erfasst, und die würden natürlich das Bild kräftig verändern.
- Auf der höchsten Hierarchiestufe des Managing Director passen die Daten noch einigermassen zu den gängigen Erwartungen. Die Wall-Street-Leute schwingen klar obenaus, wobei – wenig erstaunlich – die überaus gewichtige Bonus-Komponente den entscheidenden Tick ausmacht.
- Doch bereits hier fallen Genf und Zürich mit herausragenden Positionen auf.
Managing Director: Fixlöhne und Boni in 7 Finanzzentren
- Der Graben zwischen den Löhnen wird interessanterweise umso kleiner, je tiefer man in der Hierarchie geht.
- Auffällig auch, dass Paris niemals im vorderen Bereich landen kann, mit keiner Hierarchiestufe.
Stufe Director:
Stufe Vice President:
- Auf der anderen Seite machen die Daten von Emolument denn auch einen Unterschied zwischen einer kontinentalen und einer angelsächsischen Kultur sehr deutlich. Auf der untersten Hierarchiestufe des Associate kommt es regelrecht zu einer Umkehrung: Die angelsächsischen Finanzzentren finden sich plötzlich auf der unattraktiven Seite wieder.
- Rechnet man noch die steuerliche Belastung und die Lebenshaltungkosten hinein, so erscheint das Job- und Lohn-Angebot in der Schweiz noch klarer von Vorteil; gerade auch im Vergleich zur viel bewunderten Londoner City.
Stufe Associate: