An der operativen Spitze der traditionsreichen Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer kommt es zu einem unerwarteten Wechsel. Eine Übergangslösung ist aufgegleist.

Eric Steinhauser legt seine Arbeit als CEO von Rahn+Bodmer nieder und verlässt das Unternehmen. Die Zürcher Traditionsbank bestätigte entsprechende Informationen von finews.ch.

Steinhauser war während 20 Jahren für das Institut tätig und übernahm im April 2019 von Robert Bill den Vorsitz der Geschäftsleitung. Nun will er sich beruflich neu orientieren, wie Rahn+Bodmer mitteilte.

Chef der Kundenberatung springt vorerst in die Bresche

Angefangen hatte Steinhausers Bankkarriere bei der UBS und Vontobel, bevor er 2004 zu Rahn+Bodmer wechselte und dort unter anderem den Bereich Financial Services (Research, Portfolio-Management, Handel, Steuern und Nachlassplanung) leitete; in der Folge rückte er an die Spitze auf.

Die Aufgaben Steinhausers übernimmt «per sofort und bis auf weiteres» Urs Angst. Er war bislang Leiter Kundenberatung. Rahn+Bodmer wurde 1750 gegründet und ist die älteste Zürcher Privatbank.