Diese Aktien kaufen die Hedge-Fund-Milliardäre
Die wichtigsten Hedge-Fund-Manager Amerikas verraten, wo sie zuletzt ihr Geld angelegt haben. Wir sehen zum Beispiel: Plötzlich glauben mehrere legendäre Investoren an Apple.
Die so genannten 13F-Files geben in der Finanzwelt stets viel zu reden: Sie werden jedes Quartal von der US-Aufsichtsbehörde SEC veröffentlicht, und sie verraten, in welchen Titeln die grossen Hedge Funds und Anlagegesellschaften ihre Haupt-Positionen haben. Und folglich auch, wo es Veränderungen gab – und wer auf welche Trends setzt.
Jetzt sind die Daten fürs zweite Quartal erschienen. Hier können wir also zeigen, worauf die bekannten Anlage-Meister Amerikas derzeit besonders wetten.
Einige Details: Carl Icahn war nicht der einzige prominente Investor, der jetzt in grossem Stil bei Apple einstieg. Auch George Soros und Leon G. Cooperman glauben offenbar wieder an den i-Konzern.
Mehrere Hedge-Fund-Manager erwarben wichtige Long-Positionen beim Computer-Hardware-Zulieferer Micron sowie beim Telecom-Konzern Qualcomm.
Insgesamt fällt auf, dass Rohöl-Explorations- und Zulieferwerte, IT-Hardware-Firmen sowie Casinos weit oben auf der Shopping-Liste der Hedge-Fund-Milliardäre standen.
Eher zurückhaltend ist indes das Interesse an Finanzwerten, wobei als prominente Ausnahme Warren Buffett erwähnt sei; sowie als interessanter Einzelfall Jeremy Grantham, der in grösserem Stil bei der indischen ICICI Bank einstieg.
Warren Buffett (Berkshire Hathaway)
- Neu: Dish Network (Satelliten-TV), Suncor Energy (Strom)
- Ausgebaut: U.S. Bancorp, General Motors, Wells Fargo, Chicago Bridge & Iron, Bank of New York Mellon, VeriSign, National Oilwell Varco (Petroindustrie)
- Abgebaut: Mondelez International (Süsswaren), Moody's, Kraft Foods
- Ausgestiegen: Gannett (Medien)
- Grösste Positionen: Wells Fargo, Coca-Cola, IBM, American Express, Procter & Gamble
- Mehr: SEC/Edgar, «Reuters», «Gurufocus»
George Soros (Soros Fund Management)
- Neu: Apple, JC Penney (Detailhandel)
- Ausgebaut: Herbalife (Nahrungsmittel)
- Abgebaut: Citigroup, USAirways, Netflix (DVD- und Video-on-Demand-Vertrieb)
- Ausgestiegen: SDPR Gold ETF
- Grösste Positionen: Alcatel-Lucent, Micron Technology, Herbalife, Liberty Global, SPDR S&P 500
- Mehr: SEC/Edgar, «Chicago Tribune», «Business Insider», «Insider Monkey»
Ray Dalio (Bridgewater)
- Neue Positionen: Berkshire Hathaway, Micron Technology (Speicherelemente), Maxim Integrated (Cloud Computing), American Express, FirstEnergy Corp. (Strom), Wynn Resorts (Casinos).
- Aufgebaut: Qualcomm (Mobiltechnologie), F5 Networks (Internet-Sicherheit), Oracle
- Abgebaut: Freeport McMoran, Occidental Petroleum
- Ausgestiegen: Juniper (Router, Datencenter), Genworth Financial (Versicherungen, Finanzprodukte)
- Grösste Positionen: Vanguard MSCI Emerging Markets ETF, iShares MSCI Emerging Markets Index
- Mehr: SEC/Edgar, «Daily Finance», «ValueWalk»,
John Paulson (Paulson & Co.)
- Aufgebaut: Thermo Fisher Scientific (Laborgeräte), T-Mobile, Cooper Tire, Smithfield Foods
- Abgebaut: SPDR Gold Trust, Dex Media (Marketingberatung), William Lyon Homes (Wohnbau)
- Grösste Positionen: Sprint Nextel, Life Technologies, Anglogold Ashanti, Realogy, Plains Exploration (Erdölgewinnung)
- Mehr: SEC/Edgar, «Forbes», «Business Insider», «Globe & Mail»
Jeremy Grantham (GMO)
- Aufgebaut: Berry Petroleum, Life Technologies (Pharma), Hudson City Bancorp (Sparkasse), Mobile Telesystems (Telecom/Russland), ICICI Bank
- Grösste Positionen: Johnson & Johnson, Microsoft, Google, Coca-Cola, Pfizer
- Mehr: «Gurufocus», «Whale Wisdom»,
Leon G. Cooperman (Omega Advisors)
- Eingestiegen: Apple, Oracle, Caesars Entertainment (Casinos), Ascena Retail (Textil-Detailhandel), Pennymac (Hypotheken), New Residential Investment (Immobilienanlagen).
- Ausgestiegen: Facebook, Time Warner, Freeport McMoRan (Gold- und Kupferminen), SPDR Gold Trust, Market Vector Gold Miners ETF
- Aufgebaut: Atlas Resource Partners (Shale-Gas, Öl)
- Wichtigste Positionen: Sprint Nextel, Sallie Mae, AIG, Sirius XM (Satellitenradio), Qualcomm
- Mehr: «Motley Fool», «ValueWalk», «Barron's»
Icahn Enterprises, Carl Icahn
- Aufgebaut: Navistar International, Voltari, Dell, Nuance Communications. Die Apple-Position wurde offenbar erst nach dem Quartalsende aufgebaut
- Wichtigste Positionen: CVR Energy, Herbalife, Dell, Transocean
- Mehr: SEC/Edgar, «Marketwatch», «Moneybeat»
Baupost Group, Seth Klarman
- Aufgebaut: Micron Technology, Chipmos Technologies (Halbleiter), Yamana Gold, Kinross Gold Corp and Pretium Resources
- Abgebaut: Ituran Location, Aveo Pharmaceuticals, Central Pacific Financial Corporation CPF, Alliance One International
- Wichtigste Positionen: Viasat, BP, Theravance, Micron Technology
- Mehr: «Whale Wisdom», «ValueWalk», «Bloomberg»
Bp Capital, T Boone Pickens
- Neu: Whiting Petroleum, Suncor Energy, Bonanza Creek Energy, SM Energy, Cabot Oil & Gas.
- Ausgebaut: Weatherford.
- Abgebaut: Occidental Petroleum, Consol Energy, Pioneer Natoinal Resources
- Wichtigste Positionen: Pioneer Natural Resources, Apache Corp., Goodrich Petroleum, Devon Energy, Occidental Petroleum
- Der Energie-Spezialist baute sein Portfolio drastisch um. 20 neue Unternehmen kamen auf die Liste der wichtigsten Investitionen – bei insgesamt 34 genannten Werten.
- Mehr: «Insider Monkey», «Bloomberg»