Julius Bär-Manager springt ab – nach 18 Jahren

Der Leiter des Vertriebs von strukturierten Produkten EAM und Banken verlässt das Zürcher Traditionshaus. Er hatte eine steile Karriere bei Julius Bär hingelegt. 

Von Sarah Praetorius

«On Garden Leave» ist sein Status auf  LinkedInShanil Stephan Bentotage hat nach 18 Jahren Julius Bär verlassen. Seit April ist er freigestellt. Er will sich, wie er auf dem sozialen Netzwerk verkündet, einem neuen Kapitel zuwenden. 

Nachfolge noch nicht geregelt

Bentotage war zuletzt Leiter des Vertriebs von strukturierten Produkten, EAM und Banken beim Zürcher Traditionshaus. 

Wie Recherchen von finews.ch zeigen, hat Julius Bär noch keinen Nachfolger für ihn bestimmt.

Bentotage stieg schnell auf

Der Finanzspezialist, der in Zürich tätig war, arbeitete über 18 Jahre für die Bank. Ursprünglich kam er 2007 als Associate Director in der Anlageberatung zu Julius Bär und war für die Übertragung und Anwendung der Anlagestrategien der Bank verantwortlich.

Bentotage stieg bei Julius Bär schnell auf. Im Jahr 2011 wurde er zum Executive Director im Bereich Aktienderivate und strukturierte Produkte ernannt, wo er von Genf aus den Verkauf strukturierter Produkte an unabhängige Vermögensverwalter und institutionelle Anleger leitete. Später, im Jahr 2019, wurde er zum Leiter des Bereichs strukturierte Produkte, EAM und Banken ernannt.

Vor Julius Bär war Bentotage bei Credit Suisse im Bereich Trade Finance beschäftigt und betreute als Assistant Key Account Manager die Bereiche Öl und Soft Commodities.

Julius Bär lehnte eine Stellungnahme ab.