USA: Krypto-Reserve kommt – aber anders als erwartet
Wer damit gerechnet hatte, dass der US-Staat als Käufer am Markt für Krypto-Währungen auftreten wird, dürfte kräftig enttäuscht worden sein: Präsident Donald Trump hat die lang erwartete «Executive Order» zur Bildung einer Krypto-Reserve unterzeichnet.
Die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen war eines der Wahlkampf-Versprechen von US-Präsident Donald Trump. Nun hat er per «Executive Order» ein entsprechendes Dekret erlassen.
In einer strategischen Reserve sollen Einheiten der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin gelagert werden. Statt diese jedoch am Markt zu kaufen, werden nur jene Bitcoin verwahrt, die etwa durch Beschlagnahmungen in den Besitz der US-Regierung gelangt sind.
Das US-Handels- und Finanzministerium dürfen sich weitere Bitcoin für diese Reserve beschaffen. Dabei dürfen jedoch keine Kosten für die Steuerzahler anfallen, wie der Digitalwährungs-Beauftragte David Sacks in einem Post auf der Kurznachrichten-Plattform «X» schreibt.
In einem weiteren Bestand sollen auch andere Digitalwährungen wie etwa Ethereum und Solana verwahrt werden. Die US-Regierung werde aber nicht aktiv nach Wegen suchen, diese Bestände auszubauen.
Beschlagnahmungen aus Justizfällen
Die in der Reserve zusammengefasste Krypto-Bestände stammen vor allem aus Beschlagnahmungen, etwa aus Straf- oder Zivilverfahren. Laut Sacks wird der Bestand auf rund 200’000 Bitcoin geschätzt. Zum aktuellen Kurs von 88'000 Dollar wären das mehr als 17 Milliarden Dollar. Neben dem Bitcoin-Bestand besitzen die USA sieben andere Token im Wert von etwa 400 Millionen Dollar.
Die Einschränkungen für diesen Nicht-Bitcoin-Bestand sind sogar noch strenger. Laut der Anordnung würde die Regierung keine zusätzlichen Krypto-Assets für den Bestand erwerben, «die über die durch Beschlagnahmungsverfahren erlangten hinausgehen.»
Auch Verkäufe möglich
Und im Gegensatz zu der Vorschrift, keine Bitcoin zu verkaufen, wird in der Anordnung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Finanzministerium «Strategien für eine verantwortungsvolle Verwaltung, einschliesslich möglicher Verkäufe» aus dem Bestand festlegen kann.
Der Bitcoin-Kurs gab zeitweise deutlich nach und fiel zeitweise unter 85'000 Dollar. Aktuell notiert er wieder etwas erholt auf 88'420 Dollar, ein Minus von 3,4 Prozent zum Vortag.