BCN legt zu und steigert Gewinn

Die Neuenburger Kantonalbank hat ein höheres Betriebsergebnis und einen höheren Gewinn erzielt. Geholfen haben tiefere Wertberichtigungen und Rückstellungen. Das Zinsgeschäft war rückläufig.

Die Neuenburger Kantonalbank (Banque Cantonale Neuchâteloise, BCN) hat 2024 den Geschäftserfolg um 5,6 Prozent auf 96,3 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn lag gar 14 Prozent höher auf 54,2 Millionen Franken, wie dem am Mittwoch publizierten Jahresergebnis zu entnehmen ist.

Den Reserven für allgemeine Bankrisiken wurden 42,3 Millionen Franken (VJ 43,7 Mio) zugewiesen. Auch die Wertberichtigungen und Rückstellungen waren klar tiefer als im Vorjahr.

Tiefere Wertberichtigungen

Der Nettoertrag im Zinsgeschäft, der wichtigsten Säule der Bank, ging um 3,3 Prozent auf 132,6 Millionen Franken zurück. Ein Faktor dabei war, dass die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken nur 6,3 Millionen Franken betrugen, verglichen mit 12,2 Millionen Franken im Vorjahr.

Die Kundeneinlagen steigen um 0,4 Prozent auf 6,59 Milliarden Franken und die Ausleihungen um 0,9 Prozent auf 9,15 Milliarden.

Zulegen konnte die BCN beim Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, der um 2,7 Prozent auf 31,4 Millionen Franken anstieg. Um gut 20 Prozent auf 14,2 Millionen Franken schwoll der Erfolg aus dem Handelsgeschäft an.

Der Gesamtertrag betrug 180,4 Millionen Franken, was einem kleinen Minus von 0,5 Prozent entspricht.

Höhere Kosten und unveränderte Ausschüttung an den Kanton

Der Gesamtaufwand wuchs um 2,5 Prozent auf 78,2 Millionen Franken. Das Kosten-/Ertragsverhältnis weist mit 43,4 Prozent einen etwas höheren aber immer noch sehr guten Wert aus, wie es weiter heisst.

An den Kanton werden inklusive der Abgeltung der Staatsgarantie unverändert 35 Millionen Franken ausgeschüttet. Die Eigenkapitalquote CET1 beträgt per Ende Jahr 21,8 Prozent nach zuvor 20,6 Prozent.

Für das laufende Jahr ist die Kantonalbank eher zurückhaltend. Für stark exportorientierte Unternehmen sei die Situation im Kanton weiterhin schwierig und Die Entwicklung der Leitzinsen dürfte sich negativ auf die Zinsmarge auswirken. Das Management will seinen Marktanteil jedoch weiter ausbauen.