Marcuard Heritage engagiert Ex-Credit-Suisse HR-Spezialistin
Transformation und Diversifizierung bilden das Fundament der Wachstumsstrategie von Marcuard Heritage, die im vergangenen Jahr gestartet wurde. Der Ansatz zielt darauf ab, neue Märkte zu erschliessen und die nächste Generation von Kundinnen und Kunden anzusprechen. Um dies zu erreichen, ist zusätzliche Expertise auf allen Ebenen gefragt. Die Wahl einer neuen Verwaltungsrätin unterstreicht diese Ambition.
Marcuard Heritage erweitert seinen Verwaltungsrat. Mit Monica Dahinden wechselt eine langjährige HR-Spezialistin zum international tätigen Vermögensverwalter, der sich aktuell in einer Wachstumsphase befindet, wie finews.ch erfahren hat. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte die Personalie.
Dahinden war zuletzt als Head People Swiss Bank & Region Switzerland bei Credit Suisse für rund 17'000 Mitarbeitende zuständig.
Phasen der Veränderung
Transformation und Diversifizierung sind die Kernelemente der Wachstumsstrategie von Marcuard Heritage, die im vergangenen Jahr eingeleitet wurde, wie weiter zu erfahren war. Im Rahmen dieser Strategie sollen neue Märkte und Kundengenerationen erschlossen werden.
«Gerade in Phasen der Veränderung, brauchen wir auch auf Ebene Verwaltungsrat zusätzliche Kompetenzen, die dieses Kapital erhalten und fördern helfen. Für uns ist Monica Dahinden als Verwaltungsrätin eine ideale Ergänzung», sagte Sinan Bodmer, Gründer von Marcuard Heritage.
Von der Assekuranz ins Banking
Dahinden ist Absolventin der Universität St. Gallen und hat nach dem Berufseinstieg in der Versicherungsbranche mehr als 20 Jahre als HR-Verantwortliche in verschiedenen Funktionen bei der Bank Julius Bär und der Credit Suisse gearbeitet.
Marcuard Heritage, 2003 gegründet, ist gemäss eigenen Angaben ein weltweit führender unabhängiger Vermögensverwalter mit Niederlassungen in Zürich, Singapur, Abu Dhabi und Limassol. Das Team von rund 60 Mitarbeitenden verwaltet derzeit knapp 5 Milliarden Franken.