Die Genfer Privatbank Cramer baut ihr Fintech-Angebot aus. Mit einem Berliner Partner lanciert sie eine Applikation, die Marktbewegungen im Voraus aufspüren soll.
Die Banque Cramer ergänzt ihre Ende 2016 lancierte Investment-App Prime Selector neu um einen Risikoindikator. Das teilte die Genfer Privatbank am Dienstag mit. Konkret ist das Institut mit der Berliner Firma Yukka Lab eine Kooperation eingegangen.
Yukka Lab lässt eine Software Millionen von professionellen Wirtschafts- und Finanznachrichten nach Stimmungsschwankungen an den Börsen absuchen. Laut Eigenwerbung dreht jeweils die Marktstimmung, bevor die Börsen einige Wochen später folgen. Die Sentiment-Technologie passt dann das Portfolio emotionslos an die aktuelle Marktstimmung an.
Absicherung mittels Textanalyse
Der neu integrierte Risikoindikator beruht laut Cramer auf dieser Textanalyse-Technologie und bietet Aktienanlegern noch präzisere Absicherungssignale. Die Primeselector-App und alle von Cramer entwickelten Funktionalitäten sind kostenlos, während das Yukka-Lab-Signal eine kostenpflichtige Funktionalität ist und direkt im Yukka-Webshop abonniert wird.