Auch Reiche werden häufig schlecht beraten
Nicht nur Kleinkunden erhalten von Schweizer Banken eine mindere oder schlechte Anlageberatung. Sogar Reiche werden nicht zwingend gut bedient.
Dies zeigt ein aktueller Markttest unter 18 Banken in der Schweiz, die sich auf hochvermögende internationale Kundschaft spezialisiert haben. Durchgeführt wurde die Erhebung von der Private-Banking-Prüfinstanz «Fuchsbriefe» in Zusammenarbeit mit «Dr. Richter IQF».
Alle Banken erhielten einen telefonisch angemeldeten Besuch eines Pärchens asiatischer Abstammung, das sich im Auftrag seiner Familie über die Anlage von 14 Millionen US-Dollar beraten liess.
Nur fünf Bank sehr gut
Das Geld sollte den drei Kindern des Vermögensinhabers während derer Studienaufenthalte in London und New York zugute kommen, dem Kauf einer Immobilie und ein Teil der Summe als stille Reserve des Inhabers dienen. Zugleich waren verschiedene Services – darunter Unterstützung bei der Immobiliensuche in London – gefragt.
Nur fünf Häuser empfehlen die Tester uneingeschränkt weiter. Exzellent war die Beratung bei der Schroder Bank, sehr gut schnitten Pictet & Cie., Barclays Bank, die Liechtensteinische Landesbank sowie Morgan Stanley ab.
Hervorragend auf die Kunden eingestellt
Die Schroder Bank bestach laut weiteren Angaben sowohl fachlich als auch durch die Persönlichkeiten der Berater, die sich hervorragend auf die asiatische Mentalität der Kunden einstellten.
- Die Ergebnisse des Markttests sind ausführlich dargestellt im Fuchs-Report «TOPs International - Best Banks for International Wealth Management».