CEO Stefan Bollinger verpasst Julius Bär neue Struktur
Julius Bär krempelt die Organisation um. Es gibt eine zentrale Produkteinheit, eine neue Region und einen Head Digital Business Transformation Business. CEO Stefan Bollinger stützt sich aber weiterhin auf das bisherige Führungspersonal ab.
Bei der Bank Julius Bär geht die Reorganisation weiter. Nachdem im Februar die Verkleinerung der Geschäftsleitung und die Bildung eines Global Wealth Management Committee (GWMC) angekündigt worden war, wird nun eine globale Produkteinheit geschaffen, das Kundengeschäft in drei Regionen gegliedert und ein Leiter für alle Digital-Business-Transformation-Initiativen ernannt. Damit soll die Organisation vereinfacht , effizienter und kundenorientierter werden, heisst es im Communiqué vom Montagmorgen.
Die neue Einheit Global Products & Solutions vereinigt die bisherigen Geschäftseinheiten Markets und Wealth Management Solutions (bisher Teil der Einheit IMWS, Investment & Wealth Management Solutions) unter der Co-Leitung von Luigi Vignola (bisher Leiter der Einheit Markets) und Rajesh Manwani (Head Markets & Wealth Management Solutions Asia).
Diese Struktur soll gemäss Mitteilung ein durchgängiges und ganzheitliches Beratungserlebnis ermöglichen und habe sich bereits in Asien bestens bewährt. Manwani wird in seiner neuen Rolle ebenfalls Mitglied des GWMC und vertritt Global Products & Solutions an der Seite von Vignola.
«Unabhängigkeit der Investment-Management-Kompetenzen sicherstellen»
Der Bereich CIO Office, Teil der bisherigen IWMS-Organisation, wird als eine eigenständige Einheit von CIO Yves Bonzon geleitet. Bonzon berichtet unverändert an CEO Stefan Bollinger und bleibt Mitglied des GWMC. Mit diesem Schritt werde die Unabhängigkeit der Investment-Management-Kompetenzen zum Nutzen der Kunden der Gruppe sichergestellt und gleichzeitig ein integriertes Angebot unterstützt.
Das Kundengeschäft von Julius Bär wird künftig in drei Regionen gegliedert sein: Asia steht weiterhin unter der Leitung von Jimmy Lee. Rahul Malhotra führt unverändert Emerging Markets und für die neue Region Western Markets & Switzerland wird eine Co-Leitung von Carlos Recoder und Thomas Frauenlob installiert. Zu dieser Region gehören neben dem Heimmarkt und Westeuropa die Americas und das Intermediaries- und Family-Office-Geschäft.
Co-Head-IWMS wird Head Digital
Nicolas de Skrowonski, bisher Co-Head von IWMS, wird neuer Head Digital Business Transformation und rapportiert an Chief Operating Officer Nic Dreckmann. In seiner neuen Rolle soll de Skowronski «das digitale Angebot und die digitalen Initiativen von Julius Bär harmonisieren und die User Journeys sowohl für Kunden als auch für Kundenberater abdecken». Er übernimmt zudem die Funktion des stellvertretenden COO und bleibt Mitglied des GWMC.
CEO Bollinger, der die treibende Kraft hinter den Veränderungen sein dürfte, kommentiert: «Nach der Etablierung der neuen Geschäftsleitung und des Global Wealth Management Committee sind diese Veränderungen ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer einfacheren und kundenorientierteren Organisation, die Julius Bär für Wachstum positioniert. Die neue, auf konsequente Kundenfokussierung ausgerichtete Struktur wird Verantwortlichkeit sowie diszipliniertes Unternehmertum fördern und gleichzeitig unsere Risikokultur stärken.»