Die Thurgauer Kantonalbank konnte das hohe Niveau des Vorjahres nicht ganz halten. Der Gewinn liegt aber nur leicht tiefer. Die Dividende soll trotzdem höher ausfallen.

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat für das Jahr 2024 einen Gewinn von 158 Millionen Franken ausgewiesen nach 159 Millionen im Vorjahr. Der Geschäftserfolg ging um 4,1 Prozent auf 218,8 Millionen Franken zurück, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Das Zinsgeschäft als wichtigste Ertragssäule konnte trotz der sinkenden Zinsen leicht zulegen. Der Brutto-Zinserfolg stieg um 1,4 Prozent und der Netto-Zinserfolg um 1,5 Prozent auf 289,2 Millionen Franken.

Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft lagen um 7,5 Prozent höher, während sie im Handelsgeschäft hingegen um deutliche 27 Prozent einbrachen.

Insgesamt erzielte das Staatsinstitut einen 1,5 Prozent tieferen Geschäftsertrag von 420,3 Millionen Franken.

Wachstum bei Hypotheken und Kundenvermögen

Im Kerngeschäft, der Vergabe von Hypotheken, habe man die führende Stellung im Kanton weiter stärken können, schrieb die Bank. Das Hypothekarvolumen stieg um 1,4 Milliarden Franken. Das Ausleihenvolumen insgesamt wuchs um 5,9 Prozent auf 26,9 Milliarden Franken.

Die Nettoneugelder werden auf 363 Millionen Franken beziffert. Die gesamten verwalteten Kundenvermögen wuchsen im Jahresverlauf um 4,1 Prozent auf 26,5 Milliarden Franken.

Bei den Kosten fielen sowohl Sach- und Personalaufwand höher aus. Zusammen war der Aufwand mit 192,5 Millionen Franken um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die TKB verweist auf die zahlreichen Projekte für die Umsetzung der Unternehmensstrategie als Grund. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis betrug 44,6 Prozent nach 42,5 Prozent im Vorjahr.

Höhere Ausschüttung

Bei der Dividende wird eine Anhebung um 10 Rappen auf nun 3,40 Franken pro Aktie vorgeschlagen. Dem Kanton Thurgau würden dadurch gut 52,8 Millionen zufliessen. Inklusive Entgelt für die Staatsgarantie, Steuern und weiteren Abgaben belaufe sich der Beitrag an die öffentliche Hand damit auf rund 77 Millionen Franken, heisst es weiter.

Für das laufende Jahr erwartet die Bank nochmals einen etwas tieferen Unternehmenserfolg. Bei der Strategieumsetzung sei man auf Kurs.