Bei der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank kommt es in der nächsten Zeit gleich zu mehreren Wechseln.

Stephanino Isele gibt seine Funktion als Leiter der Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals und als stellvertretender Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank Ende Juni 2026 ab. Dies teilt die Zürcher Kantonalbank mit. Der Schritt erfolgt im Rahmen der geplanten Nachfolgeregelung altersbedingt. Isele wird anschliessend die Bank verlassen.

Isele

Stephanino Isele. (Bild: zVg)

«Stephanino Isele hat die Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals in den vergangenen elf Jahren sehr erfolgreich weiterentwickelt, den Ausbau unserer Produkt- und Dienstleistungspalette für die institutionelle Kundschaft und für multinationale Unternehmen konsequent vorangetrieben und dadurch unsere nationale und internationale Positionierung massgeblich gestärkt. Seine Erfolge haben unsere Bank nachhaltig geprägt – in zahlreichen Geschäftsbereichen zählt die Zürcher Kantonalbank heute zu den führenden Anbieterinnen», sagt Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Nachfolge noch nicht bekannt

Die Rücktrittsankündigung von Stephanino Isele erfolgt im Rahmen der regulären und langfristigen Nachfolgeplanung für die Mitglieder der Generaldirektion, die durch den Bankrat gesteuert wird. Über seine Nachfolge für die Leitung der Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals will die Bank später informieren.

Neue stellvertretenden Vorsitzende der Generaldirektion

Klar ist dafür, wer Iseles Funktion übernimmt: Der Bankrat hat Florence Schnydrig Moser, Leiterin Private Banking, zur tellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion gewählt. Sie wird ihr Amt am 1. Juli 2026 antreten.

schnydrig moser

Florence Schnydrig Moser. (Bild: zVg)

«Florence Schnydrig Moser hat unser Private-Banking-Geschäft in den vergangenen Jahren erfolgreich weiterentwickelt und wird mit ihrer breiten Expertise sowie ihrer langjährigen nationalen und internationalen Führungserfahrung die zukünftige Positionierung der Bank massgeblich mitprägen», sagt Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank.

IT-Chef verlässt die Bank

Im Weiteren gab das Institut bekannt, dass Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate, die Zürcher Kantonalbank verlässt. Er war 24 Jahre für das Haus tätig – davon gut sechs Jahre als Mitglied der Generaldirektion. Er wird per 31. März 2025 von seiner Funktion zurückzutreten.

Schmidli

Remo Schmidli. (Bild: zVg)

Der Nachfolgeprozess läuft. Bis die Nachfolge feststeht, wird die Leitung laut der Medienmitteilung  interimistisch sichergestellt.