Nach seinem Antritt im vergangenen Januar bestellt der neue Leiter des UBS-Fondsgeschäfts sein Haus. Eine prägende Figur des Schweizer Business’ verabschiedet sich dabei in Pension.

Der im vergangenen Januar für die langjährige Chefin Suni Harford eingewechselte Aleksandar Ivanovic (Bild unten) hat das Leitungsteam der Fondssparte der UBS neu organisiert. Wie aus einer internen Mitteilung hervorgeht, in die finews.ch Einblick hatte, kommt es nun in der mit dem Geschäft der Credit Suisse (CS) kombinierten Division erneut zu prominenten Wechseln.

Fast vier Dekaden bei der Bank

So verabschiedet sich Charlotte Bänninger, die fast vier Dekaden lang für die grössten Schweizer Bank tätig war, nun definitiv von der UBS und geht in den Ruhestand. Sie amtierte zuletzt als Präsidentin des Schweizer Fondsgeschäfts und war in dieser Funktion auch Vize-Präsidentin der Branchenvereinigung Asset Management Association Switzerland (AMAS). Innerhalb der Bank galt die Anleihenspezialistin als zupackende Managerin, die als einer der seltenen Frauen in Top-Position jederzeit ihren Mann stand. Das Branchenportal «Tippinpoint» hat zuerst über die Reorganisation berichtet.

Ihren Posten übernimmt Matthias Dettwiler, der bisher unter anderem das Anleihengeschäft in der Schweiz leitete.

Ende Mai wird zudem der bisherige Produktechef Michael Kehl von seiner Funktion zurücktreten; ebenfalls scheiden der Asien-Verantwortliche Raymond Yin, der für den Markt Hongkong zuständige Hayden Briscoe und der Japan-Leiter Keiichi Miki bei der Grossbank aus.

Funktionen des neuen Chefs aufgeteilt

Aleksandar Ivanovic1

(Bild: Linkedin)

Das neue Management-Team des UBS Asset Management stellt sich derweil wie folgt zusammen:

Francesco Grana und André Müller teilen sich die Mehrfach-Funktionen, die der neue Spartenchef Ivanovic zuvor bei der UBS innehatte. Müller übernimmt dabei die Client Coverage und die Leitung des Schweiz-Geschäfts; Grana wiederum führt das Asset Management in der Region Europa, Nahost und Afrika (Emea).

Joe Azelby ist für Immobilien- und Privatmakt-Anlagen zuständig, Barry Gill wirkt als Leiter Investments, Nasreen Kasenally führt den rückwärtigen Dienst, und James Poucher wird die Region Americas verantworten.

Zusätzlich zu ihren Funktionen im Konzern übernehmen derweil folgende Kräfte Management-Aufgaben in der Fondssparte: Seraina Frey wird für Technologie zuständig, Gaylee Saliba für Fragen der Strategie, und Rachael Sledge wird Finanzchefin. Markus Miederhoff amtiert derweil als Chefjurist, Marco Sartore leitet das Personalwesen und Rahul Dhumal wirkt als Risikochef.

Sparschnitt aufgeschoben?

Noch unklar ist, ob die kombinierte Sparte damit zur Ruhe kommt. Erst kürzlich berichtete auch finews.ch über einen möglicherweise harten Sparschnitt in der Division. Dies, nachdem es dort Ende 2023 zu Milliardenabflüssen und einem deutlichen Anstieg der Kosten gekommen war.

Im ersten Quartal vermeldete das UBS Asset Management jedoch einen um 54 Prozent höheren Ertrag von 776 Millionen Dollar sowie 21 Milliarden Dollar an Neugeldern. Dies dürfte vorerst für etwas Entspannung gesorgt haben.