UBS: So wird 2012 in der Schweiz

Der UBS-Konjunkturausblick ist verhalten zuversichtlich: In der Schweiz dürfte der robuste Binnenmarkt einen wirtschaftlichen Einbruch verhindern.

In der Schweiz sei eine deutliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums festzustellen: Der BIP-Indikator von UBS zeigt für das vierte Quartal 2011 ein Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent zum Vorjahr an, und im laufenden Quartal erwartet die UBS einen Rückgang auf 0,8 Prozent.

Im gesamten Jahr dürfte die Schweiz laut den Ökonomen von UBS Wealth Management Research ein leicht positives Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent schaffen.

Der BIP-Indikator der UBS basiert auf Umfrageresultaten von 240 Industrieunternehmen.  Die jüngsten Umfrageergebnisse der UBS zeigen, dass exportorientierte Unternehmen sowie die Industrie besonders stark unter der weltwirtschaftlichen Abkühlung und dem starken Franken leiden.

Wegen fallender Konsumentenpreise steigt die Kaufkraft der Konsumenten. Diese Tatsache sowie die weiterhin rekordtiefen Zinsen und die andauernde Zuwanderung beflügeln den Konsum, den Bau und die Immobilienpreise. Deshalb sollte sich die Schweizer Wirtschaft auch in diesem Jahr bedeutend besser entwickeln als die europäische Wirtschaft.  

Erster Zinsschritt frühestens 2014

«Aufgrund der fallenden Importpreise ist der Teuerungsdruck zurzeit sehr gering», so die UBS-Ökonomen weiter: «Aus diesem Grund und wegen des starken Frankens dürfte die Schweizerische Nationalbank ihre expansive Geldpolitik beibehalten. Wir rechnen damit, dass ein erster Zinsschritt frühestens im Jahr 2014 erfolgt.»