Cevian wirft bei Baloise die Flinte ins Korn

Der aktivistische schwedische Investor zieht sich bei Baloise zurück und verkauft seinen Anteil an den grössten Aktionär von Helvetia.

Der aktivistische Aktionär Cevian hatte sich nach der Bekanntgabe der geplanten Fusion von Helvetia mit Baloise am Dienstag mit einer Stellungnahme zurückgehalten. Doch jetzt ist klar, wie der schwedische Investor seine Chancen einschätzt, nach der Zusammenlegung noch bedeutenden Einfluss auszuüben.

Noch vor der für heute angesetzten ordentlichen Generalversammlung der Basler Versicherungsgruppe wurde der Verkauf des 9,4-Prozent-Anteils, den Cevian hält, an die Patria Genossenschaft bekanntgegeben. Diese ist zugleich mit 34,1 Prozent grösste Anteilseignerin der Helvetia und hatte bereits seine Zustimmung zu der Fusion bekräftigt.

Stillschweigen über Kaufpreis

Paria erwirbt damit rund 4,28 Millionen Aktien der Baloise Holding, was einem Anteil von 9,351 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte entspricht. Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht und es wurde Stillschweigen vereinbart, wie es weiter heisst. Der Kauf unterliegt keinen Bedingungen.

Ob sich das Baloise-Engagement für Cevian finanziell ausgezahlt hat, bleibt damit also offen.

Cevian hatte vor rund einem Jahr mit seiner Baloise-Beteiligung zunächst die Meldeschwelle von 3 Prozent überschritten und den Anteil im Sommer und Herbst nochmals deutlich aufgestockt. Das Unternehmen hatte das Management zu Veränderungen gedrängtund etwa den Verkauf des Deutschland-Geschäfts gefordert.

Neuer Verwaltungsrat ohne Cevian-Vertreter

Für heute war eigentlich an der GV die Wahl der Cevian-Vertreters Robert Schuchna in den Verwaltungsrat vorgesehen. Nach dem Anteils-Verkauf ist dies aber nun hinfällig geworden und er werde sich der Wahl nicht stellen, heisst es weiter.

Auch die geplante Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums von Helvetia Baloise ändert sich dadurch. Damit wird der Verwaltungsrat der fusionierten Gesellschaft insgesamt nur 13 anstatt 14 Mitglieder umfassen.

Die Paria Genossenschaft wird an der ausserordentlichen Generalversammlung von Baloise am 23. Mai abstimmen können. Die Chancen, dass das Aktionariat der beiden Versicherungen die Fusions-Pläne absegnen, sind mit der Transaktion nochmals gestiegen.