Crowdfunding-Plattformen boomen

2012 sollen insgesamt 2,7 Milliarden Dollar durch Schwarmfinanzierung zusammen gekommen sein. Dieses Jahr rechnen Experten mit einer Verdoppelung.

Die Finanzierung von Projekten über das sogenannte Crowdfunding ist offenbar weiter auf dem Vormarsch. 2012 sind weltweit insgesamt 2,7 Milliarden Dollar durch Schwarmfinanzierung zusammen gekommen. Im Vergleich mit dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von über 80 Prozent. Für dieses Jahr wird sogar ein Crowdfunding-Volumen von 5,1 Milliarden Dollar prognostiziert.

Der grösste Brocken der Mittel floss 2012 in den USA zu: Rund 1,6 Milliarden Dollar. Auf Europa entfielen 950 Millionen Dollar und auf Asien rund 33 Millionen, wie aus einer kürzlich publizierten Studie der amerikanischen Crowdsourcing-Research-Firma «Massolution» hervorgeht. Massolution wertete mehr als 300 Crowdfunding-Portale aus.

Equitybasiertes Crowdfunding startbereit 

Knapp ein Drittel der über Crowdfunding finanzierten Projekte seien sozial oder philanthropisch begründet. Dabei weise die Erfolgsquote von Geldverleihungskampagnen mit 90 Prozent eine höhere Erfolgsquote als auf Spenden basierte Projekte, die eine Erfolgsrate zwischen 45 und 50 Prozent implizieren, wie das Fachmagazin «Euromoney» die 100 Seiten umfassende Studie zusammenfasst. 

Weiter steht dort, dass insbesondere der Bereich der Unternehmensbeteiligungen ein grosses Wachstum vor sich habe. Dazu werde unter anderem der Ende 2013 in den USA in Kraft tretende «Jobs-Act» sorgen, ein Gesetz, das einen verbindlichen Rechtsrahmen verleihen soll.