Deutsche Bank verkauft ihr Wahrzeichen
Die Deutsche Bank verkauft ihre Doppeltürme in Frankfurt für 600 Millionen Euro an einen geschlossenen Immobilienfonds der Fondstochter DWS.
Dies entspricht gemäss unabhängigen Wertgutachten dem Marktwert der Immobilie. Die Deutsche Bank wird ihre Konzernzentrale langfristig als Mieter weiter nutzen.
Der DWS-Fonds soll ab Mitte Mai 2011 exklusiv an Privatanleger der Deutschen Bank vertrieben werden, die somit Gelegenheit zur Beteiligung an dieser einmaligen Immobilie erhalten. Details zum Fonds werden mit dem Fonds-Verkaufsprospekt gegeben.
Schon mal verkauft
Die DWS, die Publikumsfondsgesellschaft des Geschäftsbereichs Asset Management der Deutschen Bank, legt seit 2008 geschlossene Fonds auf.
Die 155 Meter hohen Deutsche-Bank-Türme waren bereits in den Jahren 1984 bis 2007 in einem geschlossenen Fonds, bevor die Bank das Gebäude zum Zweck der Modernisierung zum Eigentum erworben hatte.
Die Bank hat den dreijährigen Umbau ihrer Zentrale genutzt, um eine Vielzahl innovativer und zukunftsgerichteter Ideen vor allem auf dem Feld der Ökologie zu verwirklichen, wie auch finews.ch berichtete.
Umweltfreundliche Hochhäuser
So konnte der Energiebedarf um die Hälfte, der Verbrauch von Wasser um über 70 Prozent und die CO2-Emissionen um fast 90 Prozent verringert werden. Dies macht die Doppeltürme nachweislich zu einem der umweltfreundlichsten Hochhäuser der Welt.
Die Ressourcen- und Energieeffizienz der Türme wurde mit den jeweils höchstmöglichen Zertifikaten LEED-Platin und DGNB-Gold prämiert.