Die Zahl der Millionäre, die im Jahr 2024 ihren Wohnsitz verlagern werden, wird laut einem Bericht von Henley & Partners Rekordhöhen erreichen, wobei China bei den Abflüssen an der Spitze steht.

Laut dem «Henley Private Wealth Migration Report» werden im Jahr 2024 voraussichtlich 128'000 Millionäre umziehen, was den bisherigen Rekord von 120'000 im Jahr 2023 übertrifft.

«Dieses Jahr entwickelt sich zu einem Wendepunkt in der globalen Migration von Vermögen», erklärte Dominic Volek, Leiter des Bereichs Privatkunden bei Henley & Partners. «Während die Welt mit einem perfekten Sturm aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sozialen Unruhen zu kämpfen hat, stimmen Millionäre mit den Füssen ab und suchen in Rekordzahlen nach grüneren Weiden und sichereren Häfen für ihre Vermögenswerte und Familieninteressen.»

Abflussführer

Mit 15,200 abwandernden Millionären steht China im Jahr 2024 an der Spitze der Millionärsabflüsse. Es folgen Grossbritannien (9'500), Indien (4'300), Südkorea (1'200) und Russland (1'000).

«China wird voraussichtlich einen Nettoabfluss erleben, da verlangsamtes Wachstum, geopolitische Spannungen und die Verlockung von Möglichkeiten im Ausland viele dazu veranlassen, neue Weidegründe zu suchen», erläuterte Volek.

HNWI-Zuflüsse

In Bezug auf die Zuflüsse steht die VAE mit 6'700 neu hinzugezogenen Millionären an der Spitze. Die USA belegen den zweiten Platz mit 3'800, gefolgt von Singapur (3'500), Kanada (3'200) und Australien (2'500).

«Mit dem festen Ziel, das weltweit führende Vermögenszentrum zu werden, zieht die VAE alle Register, um Millionäre anzulocken, von einem attraktiven Goldenen Visum und luxuriösem Lebensstil bis hin zu einem geschäftsfreundlichen Umfeld in strategischer Lage», sagte Volek.

Der Bericht basiert auf Daten des Vermögensintelligenzunternehmens New World Wealth, das die Bewegungen von über 150'000 vermögenden Privatpersonen verfolgt.