Hochrangige Entscheidungsträger aus Politik, Aufsichtsbehörden und Wirtschaft werden am dritten Point Zero Forum in Zürich die wichtigsten Themen einer Finanzwelt im Umbruch diskutieren. finews.ch ist Medienpartner des dreitägigen Anlasses.

Die jüngsten Verwerfungen auf den Finanzmärkten haben gezeigt, wie wichtig Vertrauen und Stabilität sind, um weiterhin Innovation und Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu ermöglichen.

Die dritte Ausgabe des Point Zero Forums findet vom 1. bis zum 3. Juli 2024 in Zürich statt und bietet mit der Präsenz von rund 2'000 hochrangigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Zentralbanken, Aufsichts- und Finanzmarktbehörden sowie innovativen Finanz- und Technologieunternehmen eine einmalige Gelegenheit, sich über künftige Herausforderungen des Finanzsektors auszutauschen.

Vier Hauptthemen

Das Forum dient als zentrale Plattform für den Wissensaustausch und die Förderung von Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren, um die politische Regulierung und technologische Innovation im globalen Finanzökosystem zu harmonisieren. Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr liegen bei Künstlicher Intelligenz (KI), Quantentechnologie, digitalen Zahlungssystemen sowie ESG- und Klima-Investitionen.

Prominente Referentinnen und Referenten

Am diesjährigen Point Zero Forum wird eine ganze Reihe prominenter Speaker auftreten, darunter Sabine Keller-Busse (UBS), Mathew Mcdermott (Goldman Sachs), Axel Weber oder Jochen Papenbrock (Nvidia). Die vollständige Liste findet sich hier.

Kooperation Schweiz-Singapur

Das Point Zero Forum wird gemeinsam organisiert vom Schweizer Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) und dem von der Monetary Authority of Singapore (MAS) gegründeten Unternehmen Elevandi.

  • finews.ch wird als Medienpartner vor Ort präsent sein und über die wichtigsten Erkenntnisse berichten.