UBS: Showdown im «Fall Olenicoff»
Seit dreieinhalb Jahren zieht sich die Klage des US-Multi-Milliardärs Igor Olenicoff gegen die UBS bereits hin. Heute erscheinen die beiden Parteien vor dem Kadi.
Der Immobilien-Milliardär und die Grossbank kreuzen heute vor einem Gericht die Klingen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur «Bloomberg».
Dabei schiebt der Milliardär der UBS bekanntlich die Schuld in die Schuhe, dass sie es versäumt habe, 200 Millionen Dollar auf Auslandkonten in seiner Steuererklärung zu deklarieren.
Den Spiess gedreht
Für dieses Versäumnis wurde der Mann unter anderem mit einer Strafzahlung von 52 Millionen Dollar gebüsst. Sein Fall brachte damals auch die UBS-Steuerbetrugsaffäre ins Rollen.
Im September 2008 drehte Olenicoff den Spiess um und verklagte unter anderem die UBS sowie Einzelpersonen, darunter Bradley Birkenfeld, auf 500 Millionen Dollar Schadenersatz.
Wer missdeutet die Sachlage?
Der Immobilien-Tycoon und seine Gesellschaft Olen Properties seien das «Bauernopfer» eines Betrugsystems der Grossbank geworden, heisst es in der Anklage. Die UBS habe ihm seinerzeit erklärt, dass er als einstiger UBS-Kunde sein Geld auf den ausländischen Konten bei der amerikanischen Steuerbehörde nicht versteuern müsse.
Das Gegenargumente der Bank: Der 69-jährige habe in seiner Steuererklärung «willentlich und wissentlich» gelogen. Die UBS will deshalb die Klage ganz von sich weisen. Olenicoff sei ausserdem über sämtliche Risiken informiert gewesen, heisst es von der Schweizer Grossbank weiter.
Urteilsverkündung Anfang Mai
Am heutigen Dienstag kommt es zum Showdown vor dem US-Bezirksrichter Andrew Guilford im kalifornischen Santa Ana. Die Urteilsankündigung des Falls UBS AG, 08-CV-1029 wird am 8. Mai 2012 erfolgen – wahrscheinlich dürfte die UBS den Fall für sich entscheiden.