credit suisse: neuer stoff für den ipad. die credit suisse stellt teile ihres kundenmagazins «bulletin» ab sofort auch als ipad-app zur verfügung. erarbeitet wurde die apple-version des «bulletin» vom büro arnold inhalt und form. für das cs-magazin kam erstmals ausserhalb der usa und erstmals für ein unternehmensmagazin die digital magazine publishing technology von adobe zum einsatz; diese technologie stand bisher erst dem us-magazin «wired» zur verfügung. beim ipad-«bulletin» handle es sich «um ein vollständig für das medium optimiertes layout, das sowohl in der vertikalen wie auch der horizontalen variante mit hervorragender lesbarkeit aufwartet», meldet arnold inhalt und form. interaktive elemente würden zurückhaltend eingesetzt.
Die Credit Suisse stellt Teile ihres Kundenmagazins «Bulletin» ab sofort auch als iPad-App zur Verfügung.
Erarbeitet wurde die Apple-Version des «Bulletin» vom Büro Arnold Inhalt und Form. Für das CS-Magazin kam erstmals ausserhalb der USA und erstmals für ein Unternehmensmagazin die Digital Magazine Publishing Technology von Adobe zum Einsatz; diese Technologie stand bisher erst dem US-Magazin «Wired» zur Verfügung.
Beim iPad-«Bulletin» handle es sich «um ein vollständig für das Medium optimiertes Layout, das sowohl in der vertikalen wie auch der horizontalen Variante mit hervorragender Lesbarkeit aufwartet», meldet Arnold Inhalt und Form. Interaktive Elemente würden zurückhaltend eingesetzt.
Damit Sie sicher nichts verpassen: Täglich und kostenlos die wichtigsten News.
finews auf WhatsApp folgen
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
credit suisse: neuer stoff für den ipad. die credit suisse stellt teile ihres kundenmagazins «bulletin» ab sofort auch als ipad-app zur verfügung. erarbeitet wurde die apple-version des «bulletin» vom büro arnold inhalt und form. für das cs-magazin kam erstmals ausserhalb der usa und erstmals für ein unternehmensmagazin die digital magazine publishing technology von adobe zum einsatz; diese technologie stand bisher erst dem us-magazin «wired» zur verfügung. beim ipad-«bulletin» handle es sich «um ein vollständig für das medium optimiertes layout, das sowohl in der vertikalen wie auch der horizontalen variante mit hervorragender lesbarkeit aufwartet», meldet arnold inhalt und form. interaktive elemente würden zurückhaltend eingesetzt.