Do-it-yourself gibt es seit Jahrzehnten — für den Heimwerker. Neu bietet DOITInvesting auch dem Privatanleger die Möglichkeit an, «es selbst zu tun».
Die DO IT Investing GmbH mit Sitz in Amriswil startet ein neues Finanzportal, DOITInvesting genannt. Dieses soll es Privatinvestoren ermöglichen, mit einem vertretbaren zeitlichen Aufwand in Schweizer Aktien anzulegen.
Das Prinzip lautet «Do-it-yourself-Anlegen» im Jahresabonnement. Die Value&Timing-Strategie des Finanzportals liefert die nötige Unterstützung dazu, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Selektion nach konservativen Bewertungskriterien
«Value» steht für den fundamentalen Ansatz in der Aktienauswahl. Aus dem SPI-Index wird das TOP Suisse Musterportfolio anhand von konservativen Bewertungskriterien selektiert. Dabei werden unter anderem die Qualität, das Gewinnwachstum und die Marktstimmung einer Aktie analysiert.
Trendsignal via SMS
«Timing» ist das System, das die technische Verfassung des Gesamtmarkts analysiert. Das daraus resultiertende Ergebnis, das Trendsignal, wird den Abonnenten des Finanzportals jeweils via SMS mitgeteilt. Die Kombination ergibt die Value&Timing-Strategie.
Der Fokus dieser eigens entwickelten Anlagestrategie liegt in der Kapitalerhaltung, wie Antonio Zinnà, Geschäftsführer der DO IT Investing GmbH in einer Pressemitteilung weiter schreibt.
Abonnements- anstelle von Management- und Performancegebühren
Dem Privatanleger soll es mit diesem neuen Angebot ermöglicht werden, in der richtigen Marktphase in den fundamental günstigsten Aktien investiert zu sein. Er agiert selbständig und erteilt seiner Depotbank die Börsenaufträge.
Das Geschäftsmodell von DOITInvesting basiert auf den Einnahmen der Abonnementsgebühren. Für den Anleger fallen keine Management- oder Performancegebühren an.