Zürcher Vermögensverwalter schliesst sich SSI-Gruppe an

Der Vermögensverwalter Huber & Partner mit Sitz in Zürich schliesst sich der SSI Gruppe an. Mit dabei sind auch Cinerius Financial Partners, die eine Beteiligung an SSI hält und damit ihr Netzwerk erweitern.

Huber & Partner schliesst sich dem Vermögensverwalter SSI-Gruppe an. Das Zürcher Unternehmen wurde 1996 von Werner Huber gegründet und ist auf persönliche Betreuung und Expertise in der strategischen Vermögensallokation spezialisiert, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Mit dem Kauf wächst das verwaltetes Kundenvermögen von SSI, welche wiederum zur Cinerius-Gruppe gehört, um rund 15 Prozent auf 2,3 Milliarden Franken. «Die Integration von Huber & Partner ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Wachstumsstrategie in unseren Kernmärkten», heisst es von SSI-Geschäftsführer Oliver Amstad.

«Mit SSI und Cinerius haben wir Partner gefunden, die unsere Werte teilen und es uns ermöglichen, unseren Kunden und Mitarbeitenden eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu bieten», sagt Unternehmenschef Huber.

SSI mit Sitz in Bäch, Kanton Schwyz, wurde 2010 gegründet und bietet neben klassischen Vermögensverwaltungslösungen auch spezialisierte Dienstleistungen wie Impact Investing und Treuhand-Dienstleistungen an.

Konsolidierung und strategische Unterstützung

SSI hat seit Dezember 2023 eine Partnergesellschaft von Cinerius mit Hauptsitz in Zug. Das Unternehmen vereint unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein und Luxemburg unter einem Dach und unterstützt sie strategisch, etwa im Vertrieb oder durch die Bereitstellung von Ressourcen. Die Cinerius-Gruppe umfasst laut eigenen Angaben aktuell zehn Partnergesellschaften mit rund 175 Mitarbeitenden an 15 Standorten und einem verwalteten Vermögen von rund 15 Milliarden Franken.

«Die Übernahme von Huber & Partner durch die SSI Gruppe ist ein Beispiel für den Nutzen, Teil einer grösseren Gruppe zu sein», sagt Gordian Giger, Head of Partnerships bei Cinerius. «Das Cinerius-Team hat mit seiner Expertise bei der Strukturierung der Transaktion die Partnergesellschaft aktiv begleitet. Diese Unterstützung wird auch in der nächsten Phase bei der Zusammenarbeit weitergehen.»