Point Zero Forum: Stelldichein der Hochfinanz in Zürich
Hochrangige Entscheidungsträger aus Politik, Aufsichtsbehörden und Wirtschaft werden auf dem zweiten Point Zero Forum in Zürich die wichtigsten Themen in einer Finanzwelt im Umbruch diskutieren. finews.ch ist Medienpartner dieses mehrtägigen Anlasses.
Die jüngsten Verwerfungen auf den Finanzmärkten haben gezeigt, wie wichtig Vertrauen und Stabilität sind, um weiterhin Innovation und Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu ermöglichen.
Die 2. Ausgabe des Point Zero Forums vom 26. bis 28. Juni 2023 in Zürich bietet mit der Präsenz von rund 1'000 hochrangigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Zentralbanken, Aufsichts- und Finanzmarktbehörden sowie innovativen Finanzunternehmen eine einmalige Gelegenheit, sich über künftige Herausforderungen des Finanzsektors auszutauschen.
Drei Hauptthemen
Fünf Wochen vor dem Start ist nun das definitive Programm in den drei Hauptthemen des Forums veröffentlicht worden.
- Digitale Vermögenswerte: Bestandsaufnahme der Anwendungsfälle für die Einführung von digitalen Vermögenswerten, Vermögens-Tokenisierung und Distributed-Ledger-Technologie
- Technologie für ESG: Vorstellung der Technologien und Lösungen, die den fairen Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen können
- Generative AI: Vertiefung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI, englisch AI), der potenziellen Anwendungsfälle in Finanzdienstleistungen und des Fahrplans für die Einführung
Prominente Referentinnen und Referenten
Am diesjährigen Point Zero Forum wird eine ganze Reihe prominenter Speaker auftreten, darunter UBS-Konzernchef Sergio Ermotti, Professor Amir Yaron, Gouverneur der Bank of Israel, Standard-Chartered-CEO Bill Winters oder Mirjam Staub-Bisang, Länderchefin Schweiz des US-Asset Managers Blackrock. Die vollständige Liste findet sich hier.
Workshops und Networking-Möglichkeiten
Am dritten Tag des Forums finden in und um Zürich Innovations-Touren statt, die es den Teilnehmenden und weiteren Gästen ermöglicht, führende Unternehmen und Innovationslabors zu besuchen.
Zu den Anbietern gehören das Quantum Center der ETH Zürich, Google, BIS Innovation Hub, das Blockchain Center der Universität Zürich, das CV Lab in Zug und Home of Blockchain.
Kooperation Schweiz-Singapur
Das Point Zero Forum wird gemeinsam organisiert vom Schweizer Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) und dem von der Monetary Authority of Singapore (MAS) gegründeten Unternehmen Elevandi.
«Das Forum in Zürich wird alle Akteure zusammenbringen und konkrete Wege aufzeigen, wie technologische Innovationen dazu beitragen können, die Nachhaltigkeitsziele der Uno zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzsektors zu stärken», sagte Daniela Stoffel, Staatssekretärin für internationale Finanzen im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD).