Bank Frick plant neuen Standort in Dubai
Das Liechtensteiner Finanzhaus zieht es in den Nahen Osten und will damit ihre internationale Präsenz erweitern.
Die Bank Frick plant eine Niederlassung in der Freihandelszone Dubai International Financial Centre. Wie das Institut am Mittwoch mitteilt, hat es eine entsprechende Lizenz bei der Aufsichtsbehörde, der Dubai Financial Services Authority, beantragt.
Mit dieser Expansion will die Bank laut der Mitteilung näher an den Kunden sein und das Netzwerk von Partnerunternehmen auszubauen. Gleichzeitig soll ein neuer Kundenkreis erschlossen werden. Bank Frick rechnet damit, die Lizenz noch in diesem Jahr zu erhalten.
Dubai ist ein Wachstumsmarkt
«Ein wesentlicher Grund für den Standort-Entscheid ist unsere Strategie, unsere Position als Produktführerin zu stärken», sagt Edi Wögerer, CEO der Bank Frick.
Dubai hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Blockchain- und Krypto-Hub positioniert, ist aber auch für Asset-Manager und Family-Offices interessant. Gleichzeitig ist Dubai ein Wachstumsmarkt. «Der Markt zeichnet sich durch eine hohe Dynamik, eine unternehmerische Stimmung und hohe Innovationskraft aus. Das passt zu unserem unternehmerischen Denken, unserer Fintech-Mentalität und unserer Wachstumsstrategie», sagt Wögerer.
Leiter vor Ort bereits bestimmt
Eine Bewilligung hat die Bank Frick noch nicht. Aber sie hat bereits geregelt, wer vor Ort für den Marktauftritt verantwortlich ist: Stefan Rauti, Head of Intermediary Solutions bei Bank Frick.
Rauti hat bereits den Standort in London erfolgreich aufgebaut. Inzwischen führt er die Abteilung Intermediary Solutions von Bank Frick, deren Leitung er mittelfristig abgeben wird.
Bank Frick ist eine familiengeführte Bank mit Sitz in Liechtenstein, die sich auf Finanzlösungen für professionelle und institutionelle Kunden spezialisiert hat. Ihr Angebot an Intermediär- und Blockchain-Banking-Dienstleistungen richtet sich an Unternehmen wie Fintechs, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Zahlungsdienstleister, Family Offices, Pensionskassen und Treuhandgesellschaften.