Jurassische Kantonalbank erzielt Rekordergebnis

Die Banque Cantonale du Jura kann das Hypothekarvolumen und den Gewinn steigern. Alle drei Sparten – Zins-, Kommissions- und Handelsgeschäft – tragen zum besten Ergebnis in der Geschichte der Kantonalbank bei. 

Die Banque Cantonale du Jura (BCJ) ist mit dem Geschäftsjahr 2024 mehr als zufrieden. Sie konnte das operative Ergebnis um 1,6 Prozent auf 31,7 Millionen Franken steigern, der Gewinn (nach Zuweisung an die Rückstellungen und Steuern) fiel mit 13,5 Millionen ebenfalls leicht höher aus.

Es handle sich um das beste je erzielte operative Ergebnis bzw. den höchsten Gewinn der Bank, hält die BCJ im Communiqué vom Dienstag stolz fest.

Ausweitung der Hypothekarkredite

Für die Zunahme der Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 4,39 Milliarden Franken ist die Ausweitung des Hypothekarvolumens (das nun über der Grenze von 3 Milliarden liegt) um 5,3 Prozent verantwortlich.

Rückläufig waren auf der Aktivseite allerdings die übrigen Forderungen gegenüber den Kunden (–4,8 Prozent). Grund dafür waren gemäss der Bank tiefere Ausleihungen an öffentlich-rechtliche Körperschaften (z.B. Gemeinden).

Zunahme der Kundeneinlagen

Auf der Passivseite ist angesichts des doch eher ungünstigen allgemeinen Zinstrends die Zunahme der Kundengelder um 91 Millionen Franken bemerkenswert.

Auch der Erfolg aus dem Zinsgeschäft konnte leicht gesteigert werden, auf 50,7 Millionen Franken. Dies hängt gemäss BCJ mit dem gestiegenen Hypothekarvolumen zusammen.

Florierendes Kommissions- und Handelsgeschäft

Der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft stieg im Einklang mit der guten Entwicklung an den Finanzmärkten um 8,4 Prozent auf 10,9 Millionen Franken. Auch das Handelsgeschäft legte um 10,7 Prozent auf 8 Millionen Franken zu.

Der Betriebsaufwand kletterte um 2,9 Prozent auf 35,5 Millionen Franken. Die grösste Zunahme verzeichnete mit 1,6 Millionen der übrige Aufwand, was die Bank auf steigende IT-Kosten zurückführt.

Vorsichtiger Ausblick für 2025

Der Generalversammlung vom 29. April wird die Ausschüttung einer gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 unveränderten Dividendensumme von 6,75 Millionen Franken beantragt. Die Aktien der BCJ sind an der SIX Swiss Exchange kotiert 

Für laufende Geschäftsjahr geht die BCJ von einer Verlangsamung der Konjunktur und weiter sinkenden Zinsen aus. Entsprechend rechnet das Institut mit einem weniger guten Ergebnis als 2024.