Per Anfang Juli übernehmen Rob Karofsky und Iqbal Khan gemeinsam die Co-Leitung des Bereichs Global Wealth Management bei der UBS. In einem internen Memo geben sie nun den geplanten Umbau bekannt und legen den Kurs für die nächsten Jahre fest.

Die globale Vermögensverwaltung der UBS wird mit der Einführung der Doppelspitze bestehend aus Rob Karofsky und Iqbal Khan umgebaut und neu akzentuiert. Als Ziele setzen sich die Co-Heads mehr Wachstum, Qualität und Produktivität.

Neu wird der Bereich GWM Solutions gebildet, der von Yves-Alain Sommerhalder (Bild unten) geleitet wird. So sollen alle Kundenlösungen in einem einzigen Konstrukt zusammengefasst werden. Damit will die UBS ihren Beratern erstklassige Produkte und Fähigkeiten effizienter und konsistenter zur Verfügung zu stellen, wie es in einem internen Memo der Bank heisst, das finews.ch vorliegt.

yves alain sommerhalder download1

(Bild: UBS)

Die Integration der Wealth-Management-Plattform der Credit Suisse (CS) soll bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Zudem werde man die Basis in den USA deutlich stärken.

Neuer US-Chef kommt von J.P. Morgan

Neu stösst Michael Camacho per 16. September als Head GWM US zur UBS. Er war mehr als dreissig Jahre bei J.P. Morgan tätig, zuletzt als CEO des Bereichs Wealth Solutions. Jason Chandler, derzeit Leiter GWM Americas, übernimmt als Vorsitzender GWM Americas eine neue Rolle.

Angesichts der Grösse und des Potenzials des Marktes Lateinamerika nach der Übernahme der CS wird diese Region als eigenständige Geschäftseinheit unter eine neue Führung gestellt. Hier übernimmt Marcello Chilov die Leitung und berichtet direkt an die Co-Chefs GWM.

Patrick Grob, der Leiter des Bereichs Unified Global Markets (UGM), wird in die Region Asien Pazifik (APAC) umziehen. Dort soll er GWM Solutions in dieser wichtigen Wachstumsregion stärken, wie es weiter heisst.

Das Asset Management der UBS soll in Zukunft seine strategische Asset Allocation (SAA) mit der House View des Chief Investment Office (CIO) abstimmen und diese als Kernbaustein für Portfolios verwenden. Zudem soll auch das Manager Research genutzt werden.

Verstärktes Angebot bei alternativen Anlagen

Die Kunden würden zunehmend auf alternative Anlagen setzen, schreibt die UBS weiter. Als Reaktion wird der neue, spartenunabhängige Geschäftsbereich Unified Global Alternatives (UGA) gegründet. Hier sollen die globalen alternativen Einzel- und Multi-Manager-Auswahlbereiche von GWM und AM zusammenfasst werden. UGA wird gemeinsam von Johannes Roth und Jerry Pascucci geleitet. Sie berichten an Aleksandar Ivanovic, der im März zum President Asset Management ernannt worden war, und Sommerhalder.

Neu ist auch der Bereich Unified Global Banking (UGB), in dem die Banking-Lösungen von GWM Origination und IB Global Banking in einem einzigen Team zusammengeführt werden sollen. Der Bereich wird als eine Wachstumschance gesehen, mit dem sich die UBS von Wettbewerbern differenzieren könne. UGB wird von Jason Hutchings geleitet.

Neue Organisationsstruktur

Ende Mai hatte die UBS ihre neue Organisationsstruktur vorgestellt, mit der die Integration der CS umgesetzt werden soll. Neben GWM erhielt auch die Investment Bank mit George Athanasopoulos und Marco Valla als Co-Präsidenten eine Doppelspitze.