geschwindigkeitsrausch in zürich. auch dieses jahr will die genfer traditionsbank lombard odier den geschwindigkeitsrekord auf dem zürichsee brechen, und zwar mit ihrem bewährten hightech-katamaran. finews.ch war auf einem «schnuppertörn» dabei. ein laues lüftchen genügt und der rund 1,5 tonne schwere segelkatamaran hydros steigt aus dem wasser und beginnt auf schmalen tragflächen über das wasser zu gleiten (siehe bilder). der hightech-katamaran stellte schon diverse geschwindigkeitsrekorde auf, unter anderem holte sich die segelcrew letztes jahr auch das begehrte blaue band vom zürichsee. dabei handelt es sich um die strecke zürich-rapperswil, also rund 56 kilometer. letztes jahr legte der fliegende katamaran die strecke in zwei stunden 25 minuten zurück. diese marke wollen die welschen segelprofis in den nächsten tagen nochmals unterbieten. lombard odier mit im boot seit 2010. der erste hightech-katamaran wurde 2010 zu wasser gelassen. rund ein dutzend hochkarätiger ingenieure, mathematiker und physiker haben ihn zusammen mit der eth lausanne entwickelt. die genfer privatbank lombard odier, die seit vielen jahren auch in zürich vertreten ist, arbeitet seit 2010 mit dem hydros partnerschaftlich zusammen.
Auch dieses Jahr will die Genfer Traditionsbank Lombard Odier den Geschwindigkeitsrekord auf dem Zürichsee brechen, und zwar mit ihrem bewährten Hightech-Katamaran. finews.ch war auf einem «Schnuppertörn» dabei.
Ein laues Lüftchen genügt und der rund 1,5 Tonne schwere Segelkatamaran Hydros steigt aus dem Wasser und beginnt auf schmalen Tragflächen über das Wasser zu gleiten (siehe Bilder). Der Hightech-Katamaran stellte schon diverse Geschwindigkeitsrekorde auf, unter anderem holte sich die Segelcrew letztes Jahr auch das begehrte Blaue Band vom Zürichsee.
Dabei handelt es sich um die Strecke Zürich-Rapperswil, also rund 56 Kilometer. Letztes Jahr legte der fliegende Katamaran die Strecke in zwei Stunden 25 Minuten zurück. Diese Marke wollen die Welschen Segelprofis in den nächsten Tagen nochmals unterbieten.
Lombard Odier mit im Boot seit 2010
Der erste Hightech-Katamaran wurde 2010 zu Wasser gelassen. Rund ein Dutzend hochkarätiger Ingenieure, Mathematiker und Physiker haben ihn zusammen mit der ETH Lausanne entwickelt. Die Genfer Privatbank Lombard Odier, die seit vielen Jahren auch in Zürich vertreten ist, arbeitet seit 2010 mit dem Hydros partnerschaftlich zusammen.
Damit Sie sicher nichts verpassen: Täglich und kostenlos die wichtigsten News.
finews auf WhatsApp folgen
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
geschwindigkeitsrausch in zürich. auch dieses jahr will die genfer traditionsbank lombard odier den geschwindigkeitsrekord auf dem zürichsee brechen, und zwar mit ihrem bewährten hightech-katamaran. finews.ch war auf einem «schnuppertörn» dabei. ein laues lüftchen genügt und der rund 1,5 tonne schwere segelkatamaran hydros steigt aus dem wasser und beginnt auf schmalen tragflächen über das wasser zu gleiten (siehe bilder). der hightech-katamaran stellte schon diverse geschwindigkeitsrekorde auf, unter anderem holte sich die segelcrew letztes jahr auch das begehrte blaue band vom zürichsee. dabei handelt es sich um die strecke zürich-rapperswil, also rund 56 kilometer. letztes jahr legte der fliegende katamaran die strecke in zwei stunden 25 minuten zurück. diese marke wollen die welschen segelprofis in den nächsten tagen nochmals unterbieten. lombard odier mit im boot seit 2010. der erste hightech-katamaran wurde 2010 zu wasser gelassen. rund ein dutzend hochkarätiger ingenieure, mathematiker und physiker haben ihn zusammen mit der eth lausanne entwickelt. die genfer privatbank lombard odier, die seit vielen jahren auch in zürich vertreten ist, arbeitet seit 2010 mit dem hydros partnerschaftlich zusammen.