Die Börsenbetreiberin SIX will mit einem eigenen Angebot von globalen Aktienindizes im Geschäft von MSCI, FTSE und Co wildern. Mit tiefen Gebühren und einem geringen Aufwand soll den heimischen Retailbanken ein konkurrenzfähiges Angebot gemacht werden.

Mit der neuen Familie von globalen Aktienindizes soll die Position der SIX als globale Index- und Datenanbieterin gestärkt werden. Das neue Angebot sei speziell für Retail Banking, Private Banking und die Vermögensverwaltung entwickelt worden, schreibt die Börsenbetreiberin in einer Mitteilung vom Dienstag.

Die Nachfrage nach entsprechenden Produkten sei vorhanden, ist man überzeugt. Die SIX sieht ein wachsenden Bedürfnis der Finanzinstitute, einen präziseren Überblick und genauere Performanceangaben zu den Aktien und Märkten zu erhalten, in die das Geld ihrer Kundschaft investiert ist. Den Kundinnen und Kunden könnte so ein einfaches, digitales Portal zur Verfügung gestellt werden, über das sie ihre Aktienanlagen einsehen können.

Global, regional und länderspezifisch

Die neue globale Indexfamilie umfasst die «SIX World-Indizes» mit sieben Einzelindizes sowie die «SIX Broad & Blue-Chip-Indizes» mit einer Redionalen und länderspezifischen Einteilung für Europa, America und APAC. Insgesamt decke man 49 Länder und fast 3’000 Unternehmen weltweit ab

Die Kunden sollen verglichen mit den Konkurrenzprodukten von einem geringeren Aufwand und tieferen Gebühren profitieren. Mit dem neuen Angebot könne ein Grossteil der Kundschaft den Verwaltungsaufwand deutlich senken. Mit geringerem Aufwand habe sie Zugang zu gleichwertigen Indizes, anstatt mehrere Quellen zu abonnieren, schreibt die SIX weiter.

Anbindung über API-Technologie

Der Zugang erfolge über die Application Programming Interface (API) Technologie der SIX. Damit können zusätzliche Datensätze wie Echtzeit-Kursinformationen oder detaillierte Informationen zur Performance angeboten werden. Zudem müssten die Institute nicht mehr mit mehreren Index- und Datenanbietern interagieren, um ihrer Kundschaft diese Dienste offerieren zu können.

«Unser kombiniertes Angebot zur Bereitstellung via API erlaubt es, den Zugriff auf diese Daten schneller, einfacher und kostengünstiger zu gestalten», sagt Christian Bahr, der Leiter Index Services bei der SIX .

«Die Etablierung einer starken Präsenz im Bankensektor ist von entscheidender Bedeutung für die Anerkennung als wichtiger Akteur bei globalen Indizes und globalen Marktdaten. Mit dem kontinuierlichen Aufstieg der passiven Anlageformen ist dies in den letzten Jahren noch wichtiger geworden», so Bahr weiter.