Asset Management: Der Weg in eine gloriose Zukunft auf dem Schweizer Finanzplatz?
Welche Perspektiven ergeben sich aus der Zusammenarbeit zwischen dem Asset Management und dem Wealth Management? Eine hochkarätige Podiumsdiskussion geht dieser Frage nach.
Verschiedene Finanzinstitute reagieren auf die veränderten Rahmenbedingungen im Vermögensverwaltungsgeschäft und forcierten ihr Asset Management. Die Referatsreihe «Finance Circle» der ZHAW School of Management and Law in Zusammenarbeit und der Zürcher Bankenverband leuchten diese Frage aus.
Anhand von drei Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion soll der Wertbeitrag des Asset Managements für das Swiss Wealth Management erörtert werden.
Die Veranstaltung «Asset Management und seine Bedeutung für das Wealth Management in der Schweiz» findet statt am Montag, 10. November 2014 von 18.00 bis 19.45 Uhr. Veranstaltungsort ist die Pädagogische Hochschule Zürich (beim Hauptbahnhof), an der Lagerstrasse 2, 8090 Zürich, Hörsaal LAA-G001.
Die Referenten:
- Thomas Ulrich, Präsident Zürcher Bankenverband, mit einem Grusswort
- Christian Staub, Leiter BlackRock Schweiz, Österreich, Deutschland und Osteuropa
- Andreas Schlatter, Leiter Global Asset Management Schweiz, UBS
- Christoph Schenk, Leiter Abteilung Investment Solutions, Zürcher Kantonalbank
- Susanne Giger, Wirtschaftsredaktorin SRF, Moderation Podiumsgespräch
Zielgruppe sind Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Vorsorge, Immobilien, Finanzberatung, Treuhand und Vermögensverwaltung.
Die Abteilung Banking, Finance, Insurance der ZHAW School of Management and Law stellt in ihrer Veranstaltungsreihe «Finance Circle» aktuelle Wirtschaftsthemen zur Diskussion. Der Finance Circle ist eine ideale Plattform für den Gedankenaustausch und das Networking.
- Details und Anmeldung zum «Finance Circle»
- Informationen zur Abteilung Banking, Finance, Insurance der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
- Informationen zum Zürcher Bankenverband