Colm Kelleher bekommt neue «rechte Hand»

Bei der UBS scheidet der langjährige Group Company Secretary aus. Die wichtige Funktion wird mit einem erfahrenen Manager neu besetzt.

Bei der UBS tritt Markus Baumann als Group Company Secretary zurück und verabschiedet sich in den Ruhestand, wie aus einem internen Memo von Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher an die Mitarbeitenden hervorgeht, das finews.ch vorliegt. Als sein Nachfolger in dieser für die Arbeit des Verwaltungsrats zentralen Funktion wird Michael Schoch berufen.

«Mit grosser Wertschätzung und tiefem Bedauern teile ich euch mit, dass Markus Baumann sich entschieden hat, als Group Company Secretary zurückzutreten», heisst es dort. «Im Namen des gesamten Verwaltungsrats und zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Bank bedanke ich mich bei Markus für seinen enormen Beitrag und Einsatz im Dienste von UBS über die vergangenen 46 Jahre.»

Zentrale Rolle bei CS-Transaktion

Kelleher dankt ihm zudem für seine Unterstützung während der vergangenen drei Jahre. Er habe eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung der Credit-Suisse-Transaktion gespielt und damit eine bemerkenswerte Karriere abgeschlossen.

Baumann hatte als Lehrling begonnen. Seinen Posten als Verwaltungsratspräsident der Savoy Hotel Baur en Ville wird er weiter ausüben.

Governance-Experte als Nachfolger

Als Baumanns Nachfolger wird Michael Schoch ernannt. Er übernimmt den Posten des Group Company Secretary per 1. Juli.

Schoch hat mit Unterbrechungen mehr als 20 Jahre bei UBS gearbeitet. Zuerst kam er 1994 als Ökonom zur Bank und hatte diverse Funktionen in den Bereichen Credit Risk und Finance inne, unter anderem als Chief Financial Officer Corporate Center.

Von 2012 bis 2018 war Schoch dann bei der Finanzmarktaufsicht Finma, zuerst als Head Risk Management und danach als Leiter des Geschäftsbereichs Banken und Mitglied der Geschäftsleitung. 2019 ging er als Head Governmental and Regulatory Affairs erneut zur UBS.

«Mit seinem umfassenden Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Risikomanagement, Governance und Regulierung ist Michael bestens gerüstet für die Funktion als Group Company Secretary», schreibt Kelleher zu der Berufung. Der Verwaltungsrat und ich freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm.

Auch neuer Leiter Governmental and Regulatory Affairs

Auch die Nachfolge der Leitung des Bereichs Governmental and Regulatory Affairs wird geregelt. Ab Mai übernimmt Oliver Wünsch hier die Teamverantwortung, wie es in einem weiteren Memo von Markus Ronner, dem Group Chief Compliance and Governance Officer, heisst.

Wünsche kommt von der Unternehmensberatung Oliver Wyman, wo er derzeit den Bereich Finanzinstitute in der Schweiz leitet. Zuvor hatte er leitende Positionen beim Internationalen Währungsfonds, bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und bei der Schweizer Verwaltung inne. In diesen Funktionen vertrat er diese Institutionen im Financial Stability Board und im Basler Ausschuss für Bankenaufsicht.