Drücken Sie «Play», um diesen Artikel anzuhören
1x
Wiedergabegeschwindigkeit- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
schwyzer kantonalbank steigt bei versicherungs-broker aus. die schwyzer kantonalbank verkauft ihren anteil an einem versicherungs-broker. die beteiligung passt offenbar nicht mehr zur strategie. die schwyzer kantonalbank (szkb) verkauft ihre minderheits-beteiligung an der swiss quality broker (sqb). damit endet eine 2014 eingegangene partnerschaft mit dem versicherungs-broker, wie die kantonalbank am mittwoch mitteilte. käufer sind die geschäftsführenden aktionäre von sqb. angaben zum preis werden nicht gemacht. damals hatte die szkb 49 prozent an dem unternehmen erworben, um ihren firmen- und gewerbekunden alle dienstleistungen eines versicherungsbrokers anbieten zu können, wie es weiter heisst. passt nicht mehr zur strategie. als grund für den verkauf wird die «veränderte strategische ausgangslage» genannt. in der aktuellen strategieperiode habe man verschiedene optionen für die sqb-beteiligung geprüft. bei der sqb mit sitz in pfäffikon (sz) hatte es zuletzt veränderungen im verwaltungsrat und den partnern gegeben. anfang vergangenen juli stiessen marco schlatter als verwaltungsrat und fabio alberini als partner zum broker. beide kamen von der zürcher fraumünster insurance experts. damit wurde auch ein neuer sqb-standort in der limmatstadt gegründet.
Schwyzer Kantonalbank steigt bei Versicherungs-Broker aus
Die Schwyzer Kantonalbank verkauft ihren Anteil an einem Versicherungs-Broker. Die Beteiligung passt offenbar nicht mehr zur Strategie.
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) verkauft ihre Minderheits-Beteiligung an der Swiss Quality Broker (SQB). Damit endet eine 2014 eingegangene Partnerschaft mit dem Versicherungs-Broker, wie die Kantonalbank am Mittwoch mitteilte. Käufer sind die geschäftsführenden Aktionäre von SQB. Angaben zum Preis werden nicht gemacht.
Damals hatte die SZKB 49 Prozent an dem Unternehmen erworben, um ihren Firmen- und Gewerbekunden alle Dienstleistungen eines Versicherungsbrokers anbieten zu können, wie es weiter heisst.
Passt nicht mehr zur Strategie
Als Grund für den Verkauf wird die «veränderte strategische Ausgangslage» genannt. In der aktuellen Strategieperiode habe man verschiedene Optionen für die SQB-Beteiligung geprüft.
Bei der SQB mit Sitz in Pfäffikon (SZ) hatte es zuletzt Veränderungen im Verwaltungsrat und den Partnern gegeben. Anfang vergangenen Juli stiessen Marco Schlatter als Verwaltungsrat und Fabio Alberini als Partner zum Broker. Beide kamen von der Zürcher Fraumünster Insurance Experts. Damit wurde auch ein neuer SQB-Standort in der Limmatstadt gegründet.