Das neue Heim der Basler Kantonalbank

Das Institut hat einen neuen Hauptsitz. Damit konzentriert es zugleich diverse Standorte.

BKB HauptsitzAE41Die Basler Kantonalbank hat diese Woche an der Aeschenvorstadt 41 ihren neuen Hauptsitz bezogen. Das Gebäude bietet Platz für 130 Angestellte des Präsidialbereichs und des Konzerninspektorats, und es enthält den neuen Bankratsaal. 

Die Arbeitsplätze wurden nach dem Open-Space-Konzept realisiert. Die offenen Büroflächen sollen die Kommunikation in den Teams erleichtern und den Austausch zwischen den Abteilungen unterstützen.

Mit dem Verkauf der Büroräumlichkeiten an der Spiegelgasse an den Kanton Basel-Stadt, dem Bezug des Südparks beim Bahnhof SBB und dem Abschluss der Gesamtsanierung der Aeschenvorstadt 41 konnte die im Jahr 2008 lancierte Raumplanung nun umgesetzt werden.

Die BKB hat nun eine Standortkonzentration im Umfeld Brunngässlein-Aeschenvorstadt sowie am Bahnhof SBB, was sowohl für Mitarbeiter als auch die Kunden und die Kooperationspartner gute Synergien schaffen soll. 


Die Filiale Spiegelgasse 2 wird für die Kundschaft im Rahmen eines langfristigen Mietvertrages mit dem Kanton unverändert weitergeführt.

Beim Umbau an der Aeschenvorstadt wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Der Energieverbrauch wurde um über 80 Prozent, der Stromverbrauch um gut 60 Prozent gesenkt. Damit sollen die Energiekosten der BKB um rund 100'000 Franken pro Jahr sinken.